Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c7/e1/2c/c7e12c54-f895-38be-3be5-ae502296cf37/mza_11584653276552584187.jpeg/600x600bb.jpg
Ein Zimmer für uns allein
Bayerischer Rundfunk
75 episodes
1 month ago
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Ein Zimmer für uns allein is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.
Show more...
Society & Culture
https://img.br.de/e774eb28-52c4-46f2-8e74-94bd6eed23d1.png?w=1800
Höher, schneller, Weinglas – Balance statt Überlastung
Ein Zimmer für uns allein
32 minutes 38 seconds
1 year ago
Höher, schneller, Weinglas – Balance statt Überlastung
Eine Uni-Professur UND eine Familie – diese Ziele hat Anna im Eiltempo erreicht. Sie hat ihr Leben nach dem Zeitdruck im Wissenschaftssystem ausgerichtet. Konkret hieß das: Anna war wenige Wochen nach der Geburt zurück am Schreibtisch, hat in Sitzungen gestillt und Verhandlungen mit dem Partner geführt, der im Job zurückgesteckt hat. Inzwischen merkt Anna, dass diese intensiven Jahre Spuren hinterlassen haben: Überlastung, Konflikte... Irgendwann entwickelt sich aus dem Glas Wein zum Entspannen ein riskanter Alkoholkonsum. Jetzt will Anna umsteuern - zu mehr Balance statt höher schneller weiter. Die Alltagsfeministinnen hinterfragen heute den Mythos von „Lean In“: Können und müssen wir alles gleichzeitig schaffen um „gute“ Feministinnen zu sein? Wie behält man seine Ziele im Blick, ohne die eigenen Grenzen zu verletzen? Und warum haben immer mehr Frauen ein Risiko für Alkoholabhängigkeit? Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: Meditation von Johanna als .mp3: www.rbb-online.de/podcasts/die-alltagsfeministinnen/downloads/meditation-von-johanna-fuer-anna.html Links Empfehlung von Anna für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol:“Ohne Alkohol“ Programm von Natalie Stüben: https://oamn.jetzt/ #Mommyneedswine – lustig oder problematisch? (Psychology Today): https://www.psychologytoday.com/us/blog/happiness-is-state-mind/202101/the-dangers-mommy-needs-wine-alcohol-and-motherhood Interview mit Nathalie Stüben über ihre Alkoholabhängigkeit: https://www.wmn.de/insights/our-weekly-heroine-nathalie-stueben-alkoholsucht-id365282 Christiane Nüsslein-Volhard Stiftung (fördert Haushaltshilfe und Kinderbetreuung für junge Wissenschaftlerinnen): https://cnv-stiftung.de/vorhaben Handlungsempfehlungen der Leopoldina zur Förderung von Frauen in der Wissenschaft: https://www.leopoldina.org/fileadmin/redaktion/Publikationen/Nationale_Empfehlungen/2022_Leopoldina_Stellungnahme_Frauen-in-der-Wissenschaft_Web.pdf Was steckt hinter der Initiative #ichbinhanna: https://blog.degruyter.com/ichbinhanna-und-jetzt/ Studie „Verdienen Frauen mehr als ihre Männer, schummeln beide beim Gehalt! (WiWo): https://www.wiwo.de/erfolg/beruf/neue-studie-verdienen-frauen-mehr-als-ihre-maenner-schummeln-beide-beim-gehalt/23829290.html Buchtipp: Eva Biringer: Unabhängig. Vom Trinken und Loslassen. Abstinenz als feministisches Empowerment – Ein autobiografisches Plädoyer für die Klarheit. Harper Collins. 18,00 Euro. Podcast-Tipp: “Cut - Das Silvester, das uns verfolgt” (WDR) https://www.ardaudiothek.de/sendung/cut-das-silvester-das-uns-verfolgt/13010059/ www.rbb-online.de/alltagsfeministinnen
Ein Zimmer für uns allein
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.