Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c7/e1/2c/c7e12c54-f895-38be-3be5-ae502296cf37/mza_11584653276552584187.jpeg/600x600bb.jpg
Ein Zimmer für uns allein
Bayerischer Rundfunk
75 episodes
1 month ago
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Ein Zimmer für uns allein is the property of Bayerischer Rundfunk and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.
Show more...
Society & Culture
https://img.br.de/e774eb28-52c4-46f2-8e74-94bd6eed23d1.png?w=1800
Normal? Egal! – Feministische Mutterschaft mit einem behinderten Kind
Ein Zimmer für uns allein
37 minutes 30 seconds
1 year ago
Normal? Egal! – Feministische Mutterschaft mit einem behinderten Kind
Jana ist Mutter von drei Kindern. Eines davon lebt mit dem Downsyndrom. Jana bekommt deshalb nicht nur ungewolltes Mitleid, sondern auch verletzende Kommentare wie: "Habt ihr das schon vor der Geburt gewusst?“ Im feministischen Coaching erzählt Jana, wie sie ihren Weg gefunden hat und sich dabei von Rollenklischees und Ableismus befreit hat. Bei den Alltagsfeministinnen erfahrt ihr heute, warum die gerechte Verteilung von Care-Arbeit für Eltern von behinderten Kindern noch herausfordernder ist. Wir diskutieren, ob die Bluttests auf Trisomie in der Schwangerschaft ein sinnvolles Angebot sind oder eine Einladung zur Selektion. Und ihr erfahrt wie wir neuronormativen "Normalos“ Menschen mit Behinderungen (und ihre Angehörigen) unterstützen können. Feedback, Themenwünsche oder Coaching-Interesse? alltagsfeministinnen@rbb-online.de oder schickt uns Sprachnachrichten an 0172 395 92 51 (WhatsApp) Ein Coaching-Podcast mit Sonja Koppitz und Johanna Fröhlich Zapata Feminismus to go: https://rbburl.de/feminismusbehinderung Links Versicherteninfo zum Bluttest auf Trisomien (Gemeinsamer Bundesausschuss): https://www.g-ba.de/downloads/17-98-5156/2021-11-09_G-BA_Versicherteninformation_NIPT_bf.pdf Bundestagsdebatte über vorgeburtliche genetische Bluttests: https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2019/kw15-de-genetische-bluttests-633704 Eltern von Kindern mit Beeinträchtigungen – Unterstützungsbedarfe und Hinweise auf Inklusionshürden (Studie vom Sozialministerium): https://www.bmas.de/DE/Service/Publikationen/Forschungsberichte/fb-613-elternstudie-unterstuetzungsbedarfe-inklusionshuerden.html Ratgeber "Berufstätig sein mit einem behinderten Kind“: https://bvkm.de/ratgeber/berufstaetig-sein-mit-einem-behinderten-kind-wegweiser-fuer-muetter-mit-besonderen-herausforderungen/ Überblick Unterstützungsangebote für Familien (Lebenshilfe): https://www.lebenshilfe.de/informieren/kinder/staatliche-hilfe-welche-unterstuetzung-familien-erhalten Mar Galcerán – Abgeordnete mit Downsyndrom: https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/erste-abgeordnete-mit-down-syndrom-die-gesellschaft-hat-uns-uberbehutet-11052130.html Tolimoli – Puppen mit Downsyndrom als inklusives Spielzeug: https://www.tolimoli.de/ Buchtipp: Lara Mars: "Ein wunderbar anderes Leben: Wie meine Tochter mit Down-Syndrom meinen Blick auf die Welt verändert". MVG Verlag. 18,00 Euro. Podcast-Tipp: "Die neue Norm“ mit Karina Sturm, Jonas Karpa und Raúl Krauthausen: https://dieneuenorm.de/podcast/ www.rbb-online.de/alltagsfeministinnen
Ein Zimmer für uns allein
Zwei Frauen, zwei Generationen und die Frage: Wie hast du das eigentlich erlebt? Schönheitsideale, Verhütung, Finanzen, Care Arbeit - alles Themen, die Frauen seit jeher betreffen, ob gewollt oder ungewollt. Im Podcast "Ein Zimmer für uns allein" treffen zwei Frauen aus verschiedenen Generationen aufeinander und sprechen über ein spezifisches Thema. Was waren ihre Struggles damals und heute? Was hat sich verändert oder vielleicht sogar verbessert? Wo müssen feministische Kämpfe weitergeführt werden? Mit dabei: Meinungen und Perspektiven aus der Instragram-Community von FrauenGeschichte. Host Paula Lochte empfängt in jeder Folge zwei Frauen, die sich nicht kennen, von unterschiedlichen Generationen geprägt wurden, aber ein Thema eint. Der Podcast "Ein Zimmer für uns allein" stellt die Generationenfrage.