In dieser Episode erfährst Du, was wir vom Clown und seiner Haltung für Veränderungsprozesse lernen können - für persönliche und für die in Organisationen.
Hier geht es ums Scheitern – und wie wir damit umgehen. Und um das "Au ja!"-Prinzip.
Darum, was passiert, wenn wir Gefühle willkommen heißen, offen für neue Perspektiven sind, Risiken eingehen und aus Problemen kreative Möglichkeiten schaffen.
Es geht um clowneske Prinzipien wie "Reframing", Verletzlichkeit und Experimentierfreude - und wie wir die in unseren Alltag, ins Berufsleben, in ChangeProzesse integrieren können.
Viel Spaß!