Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e9/b1/e6/e9b1e679-bd4f-28e7-d00a-fdaa6a414040/mza_6423374728019223597.jpg/600x600bb.jpg
Einfach Politik
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
50 episodes
9 months ago
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Einfach Politik is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik
Show more...
Politics
News
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e9/b1/e6/e9b1e679-bd4f-28e7-d00a-fdaa6a414040/mza_6423374728019223597.jpg/600x600bb.jpg
Bundesratswahlen: Warum sind Abwahlen ein Tabu?
Einfach Politik
22 minutes
2 years ago
Bundesratswahlen: Warum sind Abwahlen ein Tabu?
Erst vier Mal in der Geschichte der modernen Schweiz kam es zu einer Nicht-Wiederwahl eines Bundesrats oder einer Bundesrätin. Prägend waren die Abwahlen von Ruth Metzler (2003) und Christoph Blocher (2007). Warum ist die Abwahl eines Mitglieds unserer Landesregierung ein solches Tabu? Abwahlen hätten das Potenzial, die Zusammenarbeit unter den Parteien zu schwächen, sagt Politologin Isabelle Stadelmann. Das sei ein Grund, warum man damit in der Schweiz zurückhaltend sei. Alt-Nationalrätin Ruth Humbel hat in ihren 20 Jahren im Parlament einige Bundesratswahlen miterlebt und sagt, Abwahlen passten nicht zur Konkordanzdemokratie in der Schweiz. Sie spricht von einer «Fratze der Politik» mit ihren unschönen politischen Spielen.  Unliebsame Bundesräte loswerden ist in der Schweiz also relativ schwierig. Ein Amtsenthebungsverfahren kennt man hierzulande nicht. Was als letzte Option bleibt, ist öffentlicher und interner Druck.  __ In dieser Ausgabe zu hören: * Ruth Humbel, Alt-Natoinalrätin Mitte/AG * Isabelle Stadelmann, Politikwissenschaftlerin Universität Bern __ Das war die letzte Folge von «Einfach Politik». Das heisst aber nicht, dass wir jetzt chillen und nix tun. Im Gegenteil. Wir sind gerade daran, dieses Format neu zu erfinden, um es frischer, besser, schöner und toller zu machen. Es wird also auch nächstes Jahr einen Politik-Podcast geben. Wenn ihr Wünsche und Ideen habt, dann schreibt uns – jetzt ist DIE Gelegenheit. Was wollt ihr hören? Wen wollt ihr hören? Was wünscht ihr euch von einem Politpodcast? Schreibt uns, ihr erreicht uns weiterhin auf einfachpolitik@srf.ch. Inhalt und Recherche: Noëmi Ackermann, Reena Thelly Produktion: Silvan Zemp
Einfach Politik
Der Podcast, der zeigt, was Politik in unserem Leben anstellt. Hier erfahrt ihr, wie und weshalb. Die Hosts Reena Thelly und Raphaël Günther zoomen mit Inlandjournalistinnen und -journalisten von SRF ganz nah ran, an die Schweizer Politik