
Von Löwenzahn bis hin zu Hate Speech - in dieser Episode teilt Marylin Marx, Lead Community Managerin bei Webedia Gaming, ihre Erfahrungen aus über 8 Jahren in der Gaming-Branche.
Sie gibt uns Einblicke in die Welt des Community Managements und zeigt, wie sich der Bereich in den letzten Jahren verändert hat - von der Bedeutung des User-Generated Contents bis hin zum Einsatz von KI.
"Kill Them With Kindness", so lautet Marys goldene Regel im Umgang mit Hate Speech und toxischem Verhalten in Gaming-Communities. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Chancen ihres Berufs und betont, wie wichtig Menschlichkeit und Empathie sind, um engagierte und wertschätzende Communities aufzubauen.
"Gaming ist ein Bereich, der einfach sehr, sehr stark von seiner Community auch lebt.” Gleichzeitig gibt sie wertvolle Tipps, wie man als Community Manager:in mit der mentalen Belastung umgeht und warum gerade die Gaming-Branche eine Vorreiterrolle im Community Building einnimmt. “Wir gucken natürlich auch im Bereich Community Management, wie kann uns KI entlasten, ohne dass dadurch die Menschlichkeit verloren geht. Weil Community Management ist ein sehr menschliches Thema. Das braucht Menschen, die Empathie zeigen, die Sachen bewerten können und so.”
"Einhorn und Glitzer" ist der Community Management Podcast, moderiert von Tanja Laub.