Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/d2/3e/03/d23e033d-33bd-b6ad-e66a-02a26c7567fc/mza_6632894280063885377.jpg/600x600bb.jpg
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Dresdner Eislauf-Club e.V.
14 episodes
1 week ago
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen. Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen. Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Leisure,
Hobbies,
Sports
RSS
All content for Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V. is the property of Dresdner Eislauf-Club e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen. Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen. Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.
Show more...
Performing Arts
Arts,
Leisure,
Hobbies,
Sports
https://eiskunstlaufen.podcaster.de/podcast-dresdner-eislauf-club-ev/logos/04_EKL_5.jpg
Folge 5: DresdenCup 2025 – Ein Rückblick und vieles mehr!
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
55 minutes 2 seconds
9 months ago
Folge 5: DresdenCup 2025 – Ein Rückblick und vieles mehr!
DresdenCup 2025 – Ein Rückblick und vieles mehr! Der DresdenCup 2025 fand vom 24.01.-25.01.2025 erstmalig als Challenger-Wettbewerb für das Synchroneiskunstlaufen in Deutschland statt. Es gingen 74 Teams aus 14 Nationen an den Start und lieferten sich einen spannenden Wettbewerb in Dresden. Über 2000 Zuschauerinnen und Zuschauer sahen am Samstag, dem 25.01.2025 den Teams bei den Kür-Entscheidung zu und bejubelten die Läuferinnen und Läufer. Auch am Sonntag, dem 26.01.2025 zum Interclub-Competition gab es magische Momente und sportliche Höchstleistungen. Es konnten Synchronität, Teamgeist und sportliche Leistungen beeindrucken. Interviewgäste: Torsten Wenzel, Monique Jäschke & Yvonne Sperling Torsten Wenzel ist Vorstandsmitglied im Dresdner Eislauf-Club e.V. und er ist der Hauptorganisator des DresdenCups 2025 gewesen. Er erzählt, wie er die drei Wettkampftage in Dresden erlebt hat und was seine besonderen Highlights waren. Zudem erklärt er, wie ein Synchroneiskunstlaufteam überhaupt organsiert wird und welche helfenden Hände erforderlich sind. Monique Jäschke ist Ansprechpartnerin und Koordinatorin der Chemnitzer Synchroneiskunstlaufteams der „Skating Graces“. Sie spricht von ihren persönlichen Erfahrungen als Teammanagerin und Mama. Dabei berichtet sie auch von ihren Wettkampferlebnissen und Reisen. Yvonne Sperling ist ebenfalls Teammanagerin und organsiert das Dresdner Team der „Saxony Ice Pearls Novice“. Auch sie lässt Einblicke in den Eislaufalltag und in ihre Aufgaben zu. Außerdem haben Monique und Yvonne ein paar kleine Anekdoten dabei, die mitfühlen und schmunzeln lassen.Zum Lesen & Vertiefen einiger Inhalte sowie weitere Hinweise:Für Interessierte - Dresdner Eislauf-Club e.V.:https://www.dresdner-eislauf-club.de/de/214/Kiga/SIP%20Mini%C2%B4s.html   Für Interessierte – Chemnitzer Vereine:Chemnitzer Eislauf-Club e.V.: https://www.chemnitzer-eislauf-club.de/ USG Chemnitz e.V.: https://usg-chemnitz.org/de/eiskunstlaufen.htmlSynchroneiskunstlaufen in Dresden:https://www.dresdner-eislauf-club.de/de/211/Synchron.htmlhttps://www.instagram.com/saxonyicepearls/?igsh=M3BlMDlodzlyNzh0Synchroneiskunstlaufen in Chemnitz:https://skatinggraces.de/https://www.youtube.com/@skating-gracesFoto (v.l.): Yvonne Sperling, Torsten Wenzel, Tina Grassow, Monique JäschkeBildquelle: C90 Studio, Moritz Schiekel (2025)
Eiskunstlaufen - Menschen und Geschichten: Der Podcast vom Dresdner Eislauf-Club e.V.
Eiskunstlaufen ist magisch, verzaubernd und einzigartig. Die Sportart verbindet höchste technische Schwierigkeiten mit kunstvollen Darbietungen und Ästhetik. Sprünge, Pirouetten, ansprechende Schrittelemente oder Spiralen verschmelzen durch Musiken, Choreografien und Kostüme zu eindrucksvollen Kompositionen. Dabei ist es nicht "nur" der Sport selbst, der das Besondere erzeugt. Es sind vor allem die Menschen, die dem Eiskunstlaufen Faszination verleihen und die Emotionen hervorrufen. Der Dresdner Eislauf-Club e.V. möchte Akteure aus der Eislaufbranche und aus dem Verein treffen und mit ihnen ins Gespräch kommen. Von Menschen der Szene wollen wir erfahren, was sie am Eiskunstlaufen bewegt, warum sie den Sport betreiben, in ihm arbeiten oder sich engagieren. Es geht um die persönlichen Geschichten und individuellen Einblicke. Über diese wollen wir uns der Sportart annähern und teilhaben lassen. Folgt uns auf dieser faszinierenden Reise in die Welt des Eiskunstlaufens.