»Enden: Die Rückkehr« ist die Geschichte eines Versprechens, das wie Science-Fiction klingt: die Rückkehr ausgestorbener Arten. Denn einige Wissenschaftler:innen arbeiten daran, das Unmögliche möglich zu machen. Sie wollen das Mammut zurück auf den Planeten holen.
Die Staffel begleitet gentechnische Pioniere wie George Church und Vordenker wie Stewart Brand, die überzeugt sind: Biotechnologie kann Arten retten. Gleichzeitig kämpft Thomas Hildebrandt in Berlin mit modernster Reproduktionsmedizin um die letzte Chance des Nördlichen Breitmaulnashorns. Können wir Arten wirklich zurückholen und sollten wir es überhaupt? Eine Reise von Berliner Laboren bis in die eisige Tundra Sibiriens, von Gentechnik-Pionieren in Boston bis zur letzten Nashornbastion in Kenia.
»Die Rückkehr« ist die dritte Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Reporter:innen sind Marlen Klaws und Patrick Stegemann.
All content for Enden: Die Rückkehr is the property of Undone & Futurium and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Enden: Die Rückkehr« ist die Geschichte eines Versprechens, das wie Science-Fiction klingt: die Rückkehr ausgestorbener Arten. Denn einige Wissenschaftler:innen arbeiten daran, das Unmögliche möglich zu machen. Sie wollen das Mammut zurück auf den Planeten holen.
Die Staffel begleitet gentechnische Pioniere wie George Church und Vordenker wie Stewart Brand, die überzeugt sind: Biotechnologie kann Arten retten. Gleichzeitig kämpft Thomas Hildebrandt in Berlin mit modernster Reproduktionsmedizin um die letzte Chance des Nördlichen Breitmaulnashorns. Können wir Arten wirklich zurückholen und sollten wir es überhaupt? Eine Reise von Berliner Laboren bis in die eisige Tundra Sibiriens, von Gentechnik-Pionieren in Boston bis zur letzten Nashornbastion in Kenia.
»Die Rückkehr« ist die dritte Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Reporter:innen sind Marlen Klaws und Patrick Stegemann.
Wie lebt es sich eigentlich weiter, wenn die beste Zeit vorüber scheint? Diese Frage stellt sich Nauru. Aber nicht nur: Ist ja irgendwie auch die Frage unserer Zeit. Ist also Nauru mehr als eine sehr kleine Insel irgendwo im Pazifik?
Nauru findet nach den Tiefschlägen zu Beginn des Jahrtausends wieder zurück in die Bahn: Indem es da weitermacht, wo sie aufgehört haben. Sie fangen wieder an Phosphat zu fördern. Die letzten Reste.
In wenigen Jahrzehnten wird der bewohnbare Teil der Insel verschwinden: Der
Anstieg des Meeresspiegels ist hier im Pazifik besonders verheerend. Alles, was den Menschen auf Nauru dann bliebe: Die Flucht – oder die Insel dort wieder aufzubauen, wo die Verheerungen des Phosphatabbaus eine Mondlandschaft hinterlassen haben. In einigen Jahren soll im Rahmen der »Higher Ground Initiative« ein ganz neuer Inselteil im bisher unbewohnten Landesinneren entstehen.
Enden: Die Rückkehr
»Enden: Die Rückkehr« ist die Geschichte eines Versprechens, das wie Science-Fiction klingt: die Rückkehr ausgestorbener Arten. Denn einige Wissenschaftler:innen arbeiten daran, das Unmögliche möglich zu machen. Sie wollen das Mammut zurück auf den Planeten holen.
Die Staffel begleitet gentechnische Pioniere wie George Church und Vordenker wie Stewart Brand, die überzeugt sind: Biotechnologie kann Arten retten. Gleichzeitig kämpft Thomas Hildebrandt in Berlin mit modernster Reproduktionsmedizin um die letzte Chance des Nördlichen Breitmaulnashorns. Können wir Arten wirklich zurückholen und sollten wir es überhaupt? Eine Reise von Berliner Laboren bis in die eisige Tundra Sibiriens, von Gentechnik-Pionieren in Boston bis zur letzten Nashornbastion in Kenia.
»Die Rückkehr« ist die dritte Staffel von »Enden«, eine Co-Produktion von Undone und dem Futurium. Reporter:innen sind Marlen Klaws und Patrick Stegemann.