Kindheit ist oft überschattet von Leistungsstreben und Schubladendenken, von ständiger Optimierung, von permanentem „Das tut man so“. Niemand reißt am Gras, damit es wächst, niemand zerrt den Schmetterling gewaltsam aus dem Kokon – an Kindern aber wird oft gezerrt und gezogen. Doch mit welchem Ziel?
In diesem Podcast möchte ich das Einfache und Unperfekte feiern, dem Unplanbaren huldigen – und allen Eltern Mut machen, auf ihr Herz zu hören.
All content for Enemenematsch - einfach Kind sein is the property of Maja Max and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Kindheit ist oft überschattet von Leistungsstreben und Schubladendenken, von ständiger Optimierung, von permanentem „Das tut man so“. Niemand reißt am Gras, damit es wächst, niemand zerrt den Schmetterling gewaltsam aus dem Kokon – an Kindern aber wird oft gezerrt und gezogen. Doch mit welchem Ziel?
In diesem Podcast möchte ich das Einfache und Unperfekte feiern, dem Unplanbaren huldigen – und allen Eltern Mut machen, auf ihr Herz zu hören.
Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das sich freiwillig um den Schlaf bringt. Erstaunlich wirkt das nur auf den ersten Blick. Denn Dinge wie Arbeit, Leistung oder Schnelligkeit haben oft (immer noch) einen weitaus höheren Stellenwert als Entspannung, Durchatmen oder einfach spontan mit einem guten Freund plaudern. Dinge, die das Leben lebenswert machen und uns gesund halten, sind nicht "In". Nicht nur Erwachsene belastet diese Sicht auf die Dinge – sondern auch die Kinder. Kinder haben den guten Kontakt haben zu ihrer Umwelt, ihre Gegenwärtigkeit und ihre Erdung noch nicht verloren. Bei ihnen ist ein klares Bewusstsein spürbar für den Rhythmus der Natur und der Menschen selber. Wenn diese Verbindung gestört wird, von außen, von Erwachsenen, dann reagieren Kinder oft darauf und werden manchmal zu Unrecht als problematisch eingestuft. Im Podcast spreche ich von drei Faktoren, die Erwachsene im Blick behalten können, um ihre Sicht auf die Dinge - und damit auf das Kind - zu ändern. Manchmal verschwinden Probleme dann wie von selbst.
Enemenematsch - einfach Kind sein
Kindheit ist oft überschattet von Leistungsstreben und Schubladendenken, von ständiger Optimierung, von permanentem „Das tut man so“. Niemand reißt am Gras, damit es wächst, niemand zerrt den Schmetterling gewaltsam aus dem Kokon – an Kindern aber wird oft gezerrt und gezogen. Doch mit welchem Ziel?
In diesem Podcast möchte ich das Einfache und Unperfekte feiern, dem Unplanbaren huldigen – und allen Eltern Mut machen, auf ihr Herz zu hören.