Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/50/f4/fd/50f4fd8b-94de-4487-ba13-06dc73424dfc/mza_8717963937162382982.png/600x600bb.jpg
Energievoll
Wien Energie, Studio ZX
6 episodes
3 weeks ago
Eine Podcast-Reihe zur Energiewende in Wien, präsentiert von Wien Energie in Zusammenarbeit mit Studio ZX, der Kreativagentur des Zeit-Verlags. Wien hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. Der Verzicht auf fossile Energieträger und die vermehrte Nutzung lokaler Ressourcen sollen die Stadt unabhängig von Importen und Preisschwankungen am Energiemarkt machen. Doch was bedeutet das für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner? Wie gelingt der Ausstieg aus Erdgas, welche neuen Technologien werden in Zukunft eine leistbare Energieversorgung sichern - und wie bleibt Wien gerade wegen all dieser Veränderungen eine lebenswerte Metropole? In Energievoll stellen sich Barbara Fleißner und Jonas Ross den zentralen Fragen der Energiewende und sprechen mit denen, die den Wandel möglich machen. Sie sprechen mit Stadtplanerinnen und -planern, Energieexpertinnen und -experten und Entscheidungsträgerinnen und -trägern über mutige Innovationen, nachhaltige Lösungen und die Herausforderungen dieses gewaltigen Umbruchs. Und der Podcast zeigt, wie Wien Energie daran arbeitet, die Stadt unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Welche Rollen Geothermie, Fernwärme und grüner Wasserstoff in der Energieversorgung von morgen schon heute spielen und wie innovative Kühlungssysteme dazu beitragen können, die Sommerhitze erträglicher zu machen – all das erfahren Hörerinnen und Hörer in fünf Podcastfolgen. Die Energiewende verändert nicht nur die Infrastruktur, sondern unser tägliches Leben. Sie fordert mutige Entscheidungen, innovative Ideen und den Willen, neue Wege zu gehen. Energievoll- erzählt die Geschichten hinter dieser Transformation. Eine Serie über Herausforderungen, Chancen und Lösungen für ein klimafreundliches Wien. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Stella Pfeifer Aufnahmeleitung: Jonas Ross Moderation: Barbara Fleißner & Jonas Ross Musik und Sounddesign: Jonas Ross
Show more...
Society & Culture
Technology,
Science,
Natural Sciences
RSS
All content for Energievoll is the property of Wien Energie, Studio ZX and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Eine Podcast-Reihe zur Energiewende in Wien, präsentiert von Wien Energie in Zusammenarbeit mit Studio ZX, der Kreativagentur des Zeit-Verlags. Wien hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. Der Verzicht auf fossile Energieträger und die vermehrte Nutzung lokaler Ressourcen sollen die Stadt unabhängig von Importen und Preisschwankungen am Energiemarkt machen. Doch was bedeutet das für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner? Wie gelingt der Ausstieg aus Erdgas, welche neuen Technologien werden in Zukunft eine leistbare Energieversorgung sichern - und wie bleibt Wien gerade wegen all dieser Veränderungen eine lebenswerte Metropole? In Energievoll stellen sich Barbara Fleißner und Jonas Ross den zentralen Fragen der Energiewende und sprechen mit denen, die den Wandel möglich machen. Sie sprechen mit Stadtplanerinnen und -planern, Energieexpertinnen und -experten und Entscheidungsträgerinnen und -trägern über mutige Innovationen, nachhaltige Lösungen und die Herausforderungen dieses gewaltigen Umbruchs. Und der Podcast zeigt, wie Wien Energie daran arbeitet, die Stadt unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Welche Rollen Geothermie, Fernwärme und grüner Wasserstoff in der Energieversorgung von morgen schon heute spielen und wie innovative Kühlungssysteme dazu beitragen können, die Sommerhitze erträglicher zu machen – all das erfahren Hörerinnen und Hörer in fünf Podcastfolgen. Die Energiewende verändert nicht nur die Infrastruktur, sondern unser tägliches Leben. Sie fordert mutige Entscheidungen, innovative Ideen und den Willen, neue Wege zu gehen. Energievoll- erzählt die Geschichten hinter dieser Transformation. Eine Serie über Herausforderungen, Chancen und Lösungen für ein klimafreundliches Wien. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Stella Pfeifer Aufnahmeleitung: Jonas Ross Moderation: Barbara Fleißner & Jonas Ross Musik und Sounddesign: Jonas Ross
Show more...
Society & Culture
Technology,
Science,
Natural Sciences
https://images.podigee-cdn.net/0x,seqKdUPct_1N-wwenS2HvugLfNc_Qwl5V3WSh_dDc1w0=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u47388/5217ac66-5f57-4f72-b009-10d26f6608fd.png
#2 Tiefengeothermie: Tief unter Wien
Energievoll
39 minutes
8 months ago
#2 Tiefengeothermie: Tief unter Wien
Wien am Meer? Vor Millionen Jahren lag Wien an einer tropischen Küste. Das Meer ist längst verschwunden, doch tief unter Wien schlummert ein Erbe dieser Zeit: heißes Wasser, gespeichert in Gesteinsschichten. Jetzt soll diese verborgene Energiequelle die Stadt klimaneutral wärmen – durch Tiefengeothermie.   Um bis 2040 unabhängig von fossilen Brennstoffen zu werden, braucht Wien innovative Lösungen. Eine davon ist die Tiefengeothermie: Dabei wird heißes Wasser aus bis zu 3.000 Metern Tiefe gefördert und die Wärme in das Fernwärmenetz der Stadt eingespeist. Doch wie nachhaltig und wirtschaftlich ist diese Technologie? Welche Herausforderungen gibt es?   Jonas Ross und Barbara Fleißner sprechen mit Mathias Harzhauser vom Naturhistorischen Museum Wien über die geologische Vergangenheit der Stadt und mit Edith Haslinger vom Verein Geothermie Österreich über die technische Umsetzung. Helene Mooslechner und Rusbeh Rezania von Wien Energie berichten von den Bohrungen für die erste Wiener Tiefengeothermie-Anlage in Aspern. Sie erklären, warum Geothermie klimafreundlich ist und wie sie zu Versorgungssicherheit und wirtschaftlicher Stabilität beiträgt.   Die ersten Bohrungen laufen, die Chancen sind groß – aber kann Geothermie wirklich Wiens Heizsystem revolutionieren? Und wann erreicht die erste Wärme aus der Tiefe die Wiener Haushalte? Antworten gibt es in dieser Folge von Energievoll.
Energievoll
Eine Podcast-Reihe zur Energiewende in Wien, präsentiert von Wien Energie in Zusammenarbeit mit Studio ZX, der Kreativagentur des Zeit-Verlags. Wien hat ein klares Ziel: klimaneutral bis 2040. Der Verzicht auf fossile Energieträger und die vermehrte Nutzung lokaler Ressourcen sollen die Stadt unabhängig von Importen und Preisschwankungen am Energiemarkt machen. Doch was bedeutet das für die Stadt und ihre Bewohnerinnen und Bewohner? Wie gelingt der Ausstieg aus Erdgas, welche neuen Technologien werden in Zukunft eine leistbare Energieversorgung sichern - und wie bleibt Wien gerade wegen all dieser Veränderungen eine lebenswerte Metropole? In Energievoll stellen sich Barbara Fleißner und Jonas Ross den zentralen Fragen der Energiewende und sprechen mit denen, die den Wandel möglich machen. Sie sprechen mit Stadtplanerinnen und -planern, Energieexpertinnen und -experten und Entscheidungsträgerinnen und -trägern über mutige Innovationen, nachhaltige Lösungen und die Herausforderungen dieses gewaltigen Umbruchs. Und der Podcast zeigt, wie Wien Energie daran arbeitet, die Stadt unabhängig von fossilen Brennstoffen zu machen. Welche Rollen Geothermie, Fernwärme und grüner Wasserstoff in der Energieversorgung von morgen schon heute spielen und wie innovative Kühlungssysteme dazu beitragen können, die Sommerhitze erträglicher zu machen – all das erfahren Hörerinnen und Hörer in fünf Podcastfolgen. Die Energiewende verändert nicht nur die Infrastruktur, sondern unser tägliches Leben. Sie fordert mutige Entscheidungen, innovative Ideen und den Willen, neue Wege zu gehen. Energievoll- erzählt die Geschichten hinter dieser Transformation. Eine Serie über Herausforderungen, Chancen und Lösungen für ein klimafreundliches Wien. Jetzt überall, wo es Podcasts gibt. Redaktion: Stella Pfeifer Aufnahmeleitung: Jonas Ross Moderation: Barbara Fleißner & Jonas Ross Musik und Sounddesign: Jonas Ross