Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/cf/f3/14/cff3148b-f280-4473-8b3e-d69b9c5ed1f7/mza_5887138385884161491.jpg/600x600bb.jpg
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
Kathrin Fischer
37 episodes
1 week ago
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist is the property of Kathrin Fischer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.
Show more...
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/25504624/25504624-1655393810600-4ff5592cd4561.jpg
22. Sylvia Kägi: Die Erschöpfung der Familien - warum Mamacoaching allein nicht hilft
Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
1 hour 24 minutes 18 seconds
1 year ago
22. Sylvia Kägi: Die Erschöpfung der Familien - warum Mamacoaching allein nicht hilft

Cappuccino-Momente, Zitronenwasser oder Empowermentkurs für Working Moms: Mamacoachings mit Angeboten wie Achtsamkeits- und Resilienztraining für erschöpfte Mütter liegen im Trend.

Doch trotz kurzfristiger Hilfe bleibt die zentrale Frage unbeantwortet: Warum sind so viele Familien, besonders Mütter, in Deutschland überfordert? Themen wie Existenzsorgen oder Kita-Ausfälle sind eben nicht sexy und schwer zu ändern.

Was würde den Familien in Deutschland wirklich helfen?

Zuallererst müssten wir mal eine kinderbejahende Gesellschaft werden, ist Sylvia Kägi überzeugt, Professorin für Pädagogik der Kindheit und Leiterin des Bachelor-Studiengangs „Bildung und Erziehung im Kindesalter“ an der Fachhochschule Kiel.

Ein Gespräch über steigende Lebenshaltungskosten, Bildungskonkurrenz, unzuverlässige Betreuung, veraltete Rollenbilder und Skandinavien, wo Väter Elternzeit nehmen und das Kindeswohl im Fokus steht.

Webseite von Prof. Dr. Sylvia Kägi: https://www.fh-kiel.de/fachbereiche/soziale-arbeit-und-gesundheit/wir-ueber-uns/lehre/hauptamtlich-lehrende/prof-dr-sylvia-kaegi/

Erwähnungen:

  • Zeitbudgetstudie.: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/239468/de423b579e88c8cceb55eda13f6e0124/familienreport-2024-data.pdf
  • Hans Bertram, deutscher Soziologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Hans_Bertram_(Soziologe
  • Ulrich Mückenberger, deutscher Soziologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_M%C3%BCckenberger
  • Ulrich Beck, deutscher Soziologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_Beck
  • Familien-Zeitpolitik: https://www.bpb.de/themen/familie/familienpolitik/194545/familien-zeitpolitik-zeit-fuer-fuersorge/
  • Gender Pay Gap: https://www.antidiskriminierungsstelle.de/SharedDocs/Glossar_Entgeltgleichheit/DE/14_Gender_Pay_Gap.html
  • Das Gute Kita Gesetz: https://www.bmfsfj.de/resource/blob/141660/06d3127cd5f80e5b9fde1772db180ab2/gute-kita-gesetz-fruehe-bildung-gemeinsam-weiterentwickeln-data.pdf
  • Frührente: https://arbeit.uni-wuppertal.de/fileadmin/arbeit/Brosch%C3%BCre_und_Flyer/vollst%C3%A4ndigelidA-Brosch%C3%BCreWelle4.pdf
  • Anthony Giddens, britischer Soziologe: https://de.wikipedia.org/wiki/Anthony_Giddens
  • Erwin Goffman: Wir alle spielen Theater. Übersetzt von Peter Weber-Schäfer. München: Piper, 2003
  • Ursula Stenger, Professorin für Erziehungswissenschaften an der Universität zu Köln: https://www.hf.uni-koeln.de/34863
  • Immanuel Kant, deutscher Philosoph: https://de.wikipedia.org/wiki/Immanuel_Kant
  • Johann Pestalozzi, Schweizer Pädagoge: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Heinrich_Pestalozzi
  • Jean-Jacques Rousseau, Schweizer Aufklärer: https://de.wikipedia.org/wiki/Jean-Jacques_Rousseau
  • Alleinerziehende in Deutschland. https://de.statista.com/statistik/daten/studie/318160/umfrage/alleinerziehende-in-deutschland-nach-geschlecht/
  • Lonhabstandsgebot: https://de.wikipedia.org/wiki/LohnabstandsgebotReggio-Pädagogik: https://de.wikipedia.org/wiki/Reggio-P%C3%A4dagogik
  • Ulrich Mückenberger (Hrsg.): Zeiten der Stadt. Bremen: Edition Temmen, 2000
  • Barbara Adam: Das Diktat der Uhr. Aus dem Englischen von Frank Jakubzik. Frankfurt am Main: suhrkamp, 2005
  • Studien belegen einen engen Zusammenhang zwischen der Bewegungsentwicklung von Kindern und ihrer Intelligenz: https://www.kib-online.org/52-das-bildungskonzept/allgemein/81-a2-lernen-durch-bewegung.html
  • I. Nentwig-Gesemann, K. Fröhlich-Gildhoff, H. Harms, S. Richter: Professionelle Haltung – Identität der Fachkraft für die Arbeit mit Kindern in den ersten drei Lebensjahren: https://www.weiterbildungsinitiative.de/fileadmin/Redaktion/Publikationen/WiFF_Expertise_Nentwig-Gesemann.pdf
  • Schaden durch Cum-Ex-Steuergeschäfte etc.: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/meldung/detail/cum-ex---schaden-moeglicherweise-dreimal-so-hoch-wie-gedacht
  • Anne Brorhilker: https://de.wikipedia.org/wiki/Anne_Brorhilker
  • Maschinen- oder Robotersteuer: https://www.bpb.de/themen/medien-journalismus/netzdebatte/253494/pro-und-contra-zur-robotersteuer/

Kontakt: erschoepft@posteo.de

Instagram: erschoepft_statt_gelassen

Erschöpfung statt Gelassenheit - Warum Achtsamkeit die falsche Antwort auf ziemlich jede Frage ist
Immer mehr Menschen strengen sich an, gelassen, achtsam und glücklich zu werden. Sehr viele sind stattdessen erschöpft, gestresst und einsam. Woran liegt das? Wie und wodurch sind wir hier in den westlichen Industriegesellschaften zu diesen gestressten, statusempfindlichen, ängstlichen, ichbezogenen, Konsument*innen geworden, die ihr eigenes Selbst permanent mit Yoga, Meditation und positiver Psychologie verbessern wollen und müssen? Warum wollen wir sonst so wenig in der Welt verbessern? Ein Podcast mit Gesprächen über den Terror der Achtsamkeit.