
In der fünften Folge des Faire Wolle Podcasts begrüßen Daniel und Steffi ihren ersten Interview-Gast: Yvonne von Wiesenwolle München. Die 43-jährige Münchnerin erzählt ihre beeindruckende Geschichte, wie sie bei einem VHS-Stadtteilspaziergang im Sommer 2023 spontan eine Schäferin auf der Münchner Panzerwiese traf und per Handschlag 1,8 Tonnen Rohwolle kaufte – ohne zu wissen, was sie damit anfangen würde.
Yvonne berichtet ehrlich und sympathisch, wie sie sich Schritt für Schritt das nötige Wissen aneignete. Die Wolle reiste von München zum Sortieren nach Bremen, zur Wäscherei nach Belgien und schließlich zur Spinnerei nach Wagenfeld in Niedersachsen. Aus den 1,8 Tonnen Rohwolle wurden am Ende 700 Kilogramm fertiges Garn. Besonders spannend: Yvonne klaute die Idee von Frieda (Ruhl), die ihr dann bereitwillig auf ihrem Küchentisch alles erklärte.
Die drei sprechen über die Herausforderungen regionaler Wolle, das ewige Thema “kratzig”, warum Wolle eigentlich selten gewaschen werden muss und wie wichtig es ist, Schäfern einen fairen Preis für ihre Arbeit zu zahlen. Yvonne erklärt, warum sie Bauchschmerzen bei der Farbe Braun hat (weil es ja braune Schafe gibt) und verrät ihre Zukunftspläne mit weiteren Münchner Schafherden.
Ein inspirierendes Gespräch über Mut, Spontanität und die Liebe zur regionalen Wolle – garniert mit der legendären Idee für ein virales Werbefoto mit Tittentaschen auf der Wiese!
Wiesenwolle gibt es online und in mehreren Läden in München und Umgebung. Alle Infos findet ihr in den Show Notes!
Links:
in folgenden Wollgeschäften zu finden: