Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.
All content for Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft is the property of Monopol – Magazin für Kunst und Leben and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.
Literatur, sagt Autor, Soziologe und Hochschuldozent Juan Guse in der aktuellen Ausgabe des Podcasts „Fantasiemuskel“, ist ein „unglaublich informationsarmes Medium“. In jedem optischen Bild steckten so viel mehr Bytes als in einem Text – und doch sei genau das „das Großartige“. Nichts ist fertig ausbuchstabiert, nichts wird als fertige Deutung mitgeliefert. Zwischen den Wörtern liegt ein Raum, in dem Leser:innen selbst arbeiten müssen. Literatur als Ort, an dem Sinn nicht geliefert, sondern gebildet wird.
Fantasiemuskel – Kunst trifft Wirtschaft
Im Monopol-Podcast „Fantasiemuskel“ sprechen Friedrich von Borries, Torsten Fremer und Alexander Doudkin mit Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kunst darüber, wie wir mit Vorstellungskraft und Fantasie die Zukunft besser gestalten und welche Rolle die Kunst dabei spielen kann.