Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/7b/33/bf/7b33bf04-a7f4-9b34-06ec-92f1aaa75fd3/mza_10048933946519358935.jpg/600x600bb.jpg
"Feel Hamburg"
NDR 90,3
57 episodes
1 week ago
Marek Erhardt ist Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Host des Podcasts True Crime Hamburg. Der Enkel des legendären Komikers Heinz Erhardt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Stimmen und Gesichtern Deutschlands. In seiner Laufbahn hat er vieles ausprobiert – vom TV-Set über das Radiostudio bis zum Fußballstadion. Heute steht für ihn das Erzählen echter Geschichten im Mittelpunkt. Seine Begeisterung für Polizeiarbeit begleitet ihn schon lange. 2012 wurde er zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt und engagiert sich seitdem für Präventionsarbeit, vor allem gegen sogenannte Schockanrufe. Im Podcast True Crime Hamburg, den er gemeinsam mit dem ehemaligen Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer produziert, verbindet er seine mediale Erfahrung mit echtem Interesse an Aufklärung. Dabei geht es ihm nicht um Sensation, sondern um Verständnis: um die Menschen hinter den Fällen und um die Frage, was Täter und Opfer bewegt. Hamburg ist dabei der feste Ankerpunkt in seinem Leben. Hier ist Marek Erhardt aufgewachsen, hier lebt er bis heute. Auch wenn er beruflich viel gereist ist, bleibt die Stadt für ihn ein Ort mit Charakter, Wasserblick und klarer Sprache. Sie prägt seinen Ton, seinen Humor und seine Haltung. Zugleich beobachtet er gesellschaftliche Themen mit wachem Blick – von Verkehr und Zusammenleben bis zum respektvollen Umgang in einer vielfältigen Stadt. Der Name Erhardt begleitet ihn seit seiner Kindheit. Den berühmten Großvater hat er nur krank erlebt, doch dessen Sprachgefühl und Musikalität haben Spuren hinterlassen. Trotzdem wollte Marek Erhardt immer eigene Wege gehen. Nach der Schule ging er nach New York, studierte Schauspiel und arbeitete sich Schritt für Schritt in der Branche nach oben. Sein Durchbruch kam mit der ZDF-Serie Freunde fürs Leben, später folgten zahlreiche TV-Produktionen, Radiomoderationen und Werbesprechertätigkeiten. Heute beschreibt Marek Erhardt sich als dankbaren, neugierigen Menschen, der gern neue Perspektiven einnimmt. Ob als Schauspieler, Podcaster oder Ehrenkommissar – er sucht die Geschichten, die etwas bewegen. True Crime Hamburg ist für ihn kein Wechsel des Genres, sondern eine Fortsetzung seines roten Fadens: Menschen zuzuhören, Erlebtes zu erzählen und dabei Haltung zu zeigen. Marek Erhardt verbindet Unterhaltung mit Verantwortung – und bleibt dabei ganz er selbst. Hier geht es direkt zu Marek Erhardts Podcast "True Crime Hamburg" in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=feelhh
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for "Feel Hamburg" is the property of NDR 90,3 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Marek Erhardt ist Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Host des Podcasts True Crime Hamburg. Der Enkel des legendären Komikers Heinz Erhardt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Stimmen und Gesichtern Deutschlands. In seiner Laufbahn hat er vieles ausprobiert – vom TV-Set über das Radiostudio bis zum Fußballstadion. Heute steht für ihn das Erzählen echter Geschichten im Mittelpunkt. Seine Begeisterung für Polizeiarbeit begleitet ihn schon lange. 2012 wurde er zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt und engagiert sich seitdem für Präventionsarbeit, vor allem gegen sogenannte Schockanrufe. Im Podcast True Crime Hamburg, den er gemeinsam mit dem ehemaligen Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer produziert, verbindet er seine mediale Erfahrung mit echtem Interesse an Aufklärung. Dabei geht es ihm nicht um Sensation, sondern um Verständnis: um die Menschen hinter den Fällen und um die Frage, was Täter und Opfer bewegt. Hamburg ist dabei der feste Ankerpunkt in seinem Leben. Hier ist Marek Erhardt aufgewachsen, hier lebt er bis heute. Auch wenn er beruflich viel gereist ist, bleibt die Stadt für ihn ein Ort mit Charakter, Wasserblick und klarer Sprache. Sie prägt seinen Ton, seinen Humor und seine Haltung. Zugleich beobachtet er gesellschaftliche Themen mit wachem Blick – von Verkehr und Zusammenleben bis zum respektvollen Umgang in einer vielfältigen Stadt. Der Name Erhardt begleitet ihn seit seiner Kindheit. Den berühmten Großvater hat er nur krank erlebt, doch dessen Sprachgefühl und Musikalität haben Spuren hinterlassen. Trotzdem wollte Marek Erhardt immer eigene Wege gehen. Nach der Schule ging er nach New York, studierte Schauspiel und arbeitete sich Schritt für Schritt in der Branche nach oben. Sein Durchbruch kam mit der ZDF-Serie Freunde fürs Leben, später folgten zahlreiche TV-Produktionen, Radiomoderationen und Werbesprechertätigkeiten. Heute beschreibt Marek Erhardt sich als dankbaren, neugierigen Menschen, der gern neue Perspektiven einnimmt. Ob als Schauspieler, Podcaster oder Ehrenkommissar – er sucht die Geschichten, die etwas bewegen. True Crime Hamburg ist für ihn kein Wechsel des Genres, sondern eine Fortsetzung seines roten Fadens: Menschen zuzuhören, Erlebtes zu erzählen und dabei Haltung zu zeigen. Marek Erhardt verbindet Unterhaltung mit Verantwortung – und bleibt dabei ganz er selbst. Hier geht es direkt zu Marek Erhardts Podcast "True Crime Hamburg" in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=feelhh
Show more...
Society & Culture
https://images.ndr.de/image/7f04bf9a-4098-4d9b-90c4-e1c7a51058a1/AAABloSmhjc/AAABmKJMjoM/1x1-big/wutschik108.jpg?overlay=a39befe7-da38-4309-9411-ff1f6ea1391e&overlayModificationDate=AAABl3iVc2c&width=3000
Detlef Wutschik: Als Puppenspieler kannst du alles sagen
"Feel Hamburg"
46 minutes 4 seconds
6 months ago
Detlef Wutschik: Als Puppenspieler kannst du alles sagen
Bei "Feel Hamburg" wird's puppig - im besten Sinne. Host Daniel Kaiser spricht mit Detlef Wutschik, dem Mann, der nicht nur Puppe, sondern auch Stimme, Hirn und Herz von Werner Momsen ist - dem schnoddrigen Rentner mit Meinung zu allem und jedem. Bevor Detlef Wutschik die Bühnen Norddeutschlands mit Klappmaulpuppen bespielte, war er unterwegs im Auftrag des guten Anstrichs - als gelernter Maler und Lackierer. Das hört man bis heute. Oder besser gesagt: Er hört es. "Ich merke tatsächlich, wenn einer streicht, ob er genügend Farbe auf der Rolle hat. Wenn das nicht so schön matscht, sondern trocken klingt, dann weißt du: Alter, du musst eintauchen! Kein Wunder also, dass er bei jedem Betreten eines Raums erstmal fachmännisch die Wandstruktur checkt. "Habt ihr das selber gemacht? Das könnt ihr aber gut!" - klingt wie ein Kompliment, ist aber ein Expertenblick durch die Putzfassade. Der Weg zu Herr Momsen begann nicht mit einem Geistesblitz, sondern mit einem Schlüsselsuchgerät. Ja, wirklich. "Ich hatte damals ein Duo. Wir hießen Männergestalten - mit Jens Heitmann, auch ein Puppenspieler. Und wie der Name schon sagt: Männergestalten. Wir haben verschiedene Männertypen dargestellt - jung, alt, mit Puppe, ohne Puppe, Mensch/Mensch, Mensch/Puppe, Puppe/Puppe." Klingt ein bisschen wie ein Improtheater auf Speed. Doch eine Szene blieb hängen: Ein alter Mann kauft sich ein Pieps-Dings, um endlich seine Schlüssel wiederzufinden - und kämpft heldenhaft mit der Bedienungsanleitung. "Wir brauchten dafür einen alten Mann. Mein Bühnenpartner hatte den mal in einem Workshop angefangen zu bauen und sagte: 'Hier, den kannst du nehmen.' Und dann habe ich den fertiggebaut. Das war die Geburtsstunde von Herrn Momsen." Und zack - ein norddeutsches Original war geboren. Ein bisschen grummelig, immer direkt, aber mit Herz - eben wie ein echter Hamburger. Wer denkt, Herr Momsen sei Wutschiks einzige große Rolle, kennt Samsons Zwillingsbruder noch nicht. Der Puppenspieler war in der 'Sesamstraße' - im XXL-Fellanzug. "Ich war Samsons verschollener Bruder, könnte man sagen. Pepe, der damals noch von Dirk Bach gespielt wurde, hat mit seinem Zauberstift gemalt und plötzlich standen zwei Samsons da. Ich war der zweite." Heute lebt Detlef Wutschik mit seiner Familie im Hamburger Stadtteil Marienthal. Ein Ort, wo selbst Herr Momsen mal zur Ruhe kommt - zumindest, bis ihm wieder etwas auffällt, das kommentiert werden muss. Und das dauert bekanntlich nie lange. Im Gespräch mit Daniel Kaiser verrät Detlef Wutschik auch, wie oft Herr Momsen schon renoviert werden musste, wie er als Berufsschullehrer seine Schüler bei der Stange gehalten hat und warum er gar nicht begeistert von den vielen Touristen in Hamburg ist.
"Feel Hamburg"
Marek Erhardt ist Schauspieler, Moderator, Synchronsprecher, Ehrenkommissar der Hamburger Polizei und Host des Podcasts True Crime Hamburg. Der Enkel des legendären Komikers Heinz Erhardt gehört seit Jahrzehnten zu den bekannten Stimmen und Gesichtern Deutschlands. In seiner Laufbahn hat er vieles ausprobiert – vom TV-Set über das Radiostudio bis zum Fußballstadion. Heute steht für ihn das Erzählen echter Geschichten im Mittelpunkt. Seine Begeisterung für Polizeiarbeit begleitet ihn schon lange. 2012 wurde er zum Ehrenkommissar der Hamburger Polizei ernannt und engagiert sich seitdem für Präventionsarbeit, vor allem gegen sogenannte Schockanrufe. Im Podcast True Crime Hamburg, den er gemeinsam mit dem ehemaligen Polizeipräsidenten Ralf Martin Meyer produziert, verbindet er seine mediale Erfahrung mit echtem Interesse an Aufklärung. Dabei geht es ihm nicht um Sensation, sondern um Verständnis: um die Menschen hinter den Fällen und um die Frage, was Täter und Opfer bewegt. Hamburg ist dabei der feste Ankerpunkt in seinem Leben. Hier ist Marek Erhardt aufgewachsen, hier lebt er bis heute. Auch wenn er beruflich viel gereist ist, bleibt die Stadt für ihn ein Ort mit Charakter, Wasserblick und klarer Sprache. Sie prägt seinen Ton, seinen Humor und seine Haltung. Zugleich beobachtet er gesellschaftliche Themen mit wachem Blick – von Verkehr und Zusammenleben bis zum respektvollen Umgang in einer vielfältigen Stadt. Der Name Erhardt begleitet ihn seit seiner Kindheit. Den berühmten Großvater hat er nur krank erlebt, doch dessen Sprachgefühl und Musikalität haben Spuren hinterlassen. Trotzdem wollte Marek Erhardt immer eigene Wege gehen. Nach der Schule ging er nach New York, studierte Schauspiel und arbeitete sich Schritt für Schritt in der Branche nach oben. Sein Durchbruch kam mit der ZDF-Serie Freunde fürs Leben, später folgten zahlreiche TV-Produktionen, Radiomoderationen und Werbesprechertätigkeiten. Heute beschreibt Marek Erhardt sich als dankbaren, neugierigen Menschen, der gern neue Perspektiven einnimmt. Ob als Schauspieler, Podcaster oder Ehrenkommissar – er sucht die Geschichten, die etwas bewegen. True Crime Hamburg ist für ihn kein Wechsel des Genres, sondern eine Fortsetzung seines roten Fadens: Menschen zuzuhören, Erlebtes zu erzählen und dabei Haltung zu zeigen. Marek Erhardt verbindet Unterhaltung mit Verantwortung – und bleibt dabei ganz er selbst. Hier geht es direkt zu Marek Erhardts Podcast "True Crime Hamburg" in der ARD-Audiothek: https://1.ard.de/truecrimehh?cp=feelhh