Als Führungskraft suchst Du nach der bestmöglichen Unterstützung, um beispielsweise aus dem stressigen Funktionieren ins pro-aktive Führen zu kommen. Doch die Suche nach dem passenden Coach fühlt sich oft an wie ein Labyrinth. Die große Herausforderung: Der Markt ist voll von selbsternannten "Supergurus", die Dir das Blaue vom Himmel versprechen, aber keine fundierte Methode bieten – und damit den seriösen Coaching-Beruf in Verruf bringen.
Diesen Schock haben Daniela Berger und ich erlebt, als wir die ORF-Sendung "Am Schauplatz – Die Supergurus" gesehen haben. Das hat uns so tief getroffen, dass wir das geplante Thema kurzerhand verschoben haben und uns diesem Thema widmen. Es ist höchste Zeit, Klarheit in diesen verwirrenden Markt zu bringen und über die dringende Notwendigkeit zu sprechen, seriöses Business-Coaching von unseriösen Glücksversprechern zu unterscheiden.
In dieser Folge klären wir, was professionelles Business-Coaching wirklich ist – und was nicht. Du erfährst von Daniela und mir, welche rechtlichen Lücken in Österreich den Missbrauch des Begriffs "Coach" ermöglichen und welche Qualitätsmerkmale Du unbedingt kennen musst. Wir beleuchten das wichtige Coaching-Auftrags-Dreieck und erklären Dir, warum die Verschwiegenheit des Coaches im Business-Kontext das oberste Gut ist.
Hör jetzt rein und schärfe Dein Gespür für echte, potenzialorientierte Unterstützung, damit Du pro-aktive statt reaktive Entscheidungen triffst!