Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f2/5c/98/f25c989d-ebc6-7bbb-8bbf-aa229c929990/mza_4994871274602201873.png/600x600bb.jpg
FidenaPodcast
Deutsches Forum für Figurentheater
19 episodes
9 months ago
Der FIDENA Podcast dreht sich rund um die Themen, die das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst ausmachen: internationales Figurentheater, aktuelle Forschungsdebatten, News und Spannendes aus der Szene sowie die zwei Festivals des Forums: Der Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum und die FIDENA - Figurentheater der Nationen. Die ersten drei Folgen beschäftigen sich mit dem traditionellen Fritz, der vom 16.-19. September 2021 bereits zum 47. Mal ausgetragen wird. Zum Beginn der FIDENA 2022 gibt es die Reihe "Strippenzieher", in der die Praktikant*innen des Festival exklusive Einblicke hinter die Kulissen geben. Gefördert von: Kultur.Gemeinschaften einem gemeinsamen Förderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder
Show more...
Performing Arts
Arts
RSS
All content for FidenaPodcast is the property of Deutsches Forum für Figurentheater and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der FIDENA Podcast dreht sich rund um die Themen, die das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst ausmachen: internationales Figurentheater, aktuelle Forschungsdebatten, News und Spannendes aus der Szene sowie die zwei Festivals des Forums: Der Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum und die FIDENA - Figurentheater der Nationen. Die ersten drei Folgen beschäftigen sich mit dem traditionellen Fritz, der vom 16.-19. September 2021 bereits zum 47. Mal ausgetragen wird. Zum Beginn der FIDENA 2022 gibt es die Reihe "Strippenzieher", in der die Praktikant*innen des Festival exklusive Einblicke hinter die Kulissen geben. Gefördert von: Kultur.Gemeinschaften einem gemeinsamen Förderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder
Show more...
Performing Arts
Arts
https://cwgj4j.podcaster.de/FidenaPodcast/logos/StrippenzieherInnen_Logo.jpg
Strippenzieher*innen - Folge 2: Unser Einstieg in das FIDENA Festival
FidenaPodcast
17 minutes 22 seconds
1 year ago
Strippenzieher*innen - Folge 2: Unser Einstieg in das FIDENA Festival
In der zweiten Folge von "Strippenzieher*innen" sprechen Nazlinur, Sara, Melina und Jessica über ihre Festival-Eindrücke. Wie war es, das erste Mal bei der FIDENA zu sein? Was hat sie überrascht? Und warum waren sie anfangs skeptisch, dass Figurentheater überhaupt eine ernstzunehmende Kunstform ist? Das Gespräch erwähnt besonders die Stücke "LOCO" von Cie. Belova-Iacobelli und "Summer '69" von TOF-Théâtre. Auf unserem Festival-Blog findet ihr unsere Beiträge zu den beiden Stücken und noch viele weitere Eindrücke: https://www.fidena.de/fidena/fidena-2024/fidenaforschungszentrum-2024/mn_48062 Moderation: Nazlinur Tepeci, Sara Hötter, Melina Durgut, Jessica Mateja-Dudek Mitarbeit: Quanicha Schimpf, Luna Russo Das FIDENAForschungszentrum 2024 ist ein Seminar des Instituts für Theaterwissenschaft an der Ruhr-Universität Bochum. Es wird gefördert von CBL@RUB.
FidenaPodcast
Der FIDENA Podcast dreht sich rund um die Themen, die das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst ausmachen: internationales Figurentheater, aktuelle Forschungsdebatten, News und Spannendes aus der Szene sowie die zwei Festivals des Forums: Der Fritz-Wortelmann-Preis der Stadt Bochum und die FIDENA - Figurentheater der Nationen. Die ersten drei Folgen beschäftigen sich mit dem traditionellen Fritz, der vom 16.-19. September 2021 bereits zum 47. Mal ausgetragen wird. Zum Beginn der FIDENA 2022 gibt es die Reihe "Strippenzieher", in der die Praktikant*innen des Festival exklusive Einblicke hinter die Kulissen geben. Gefördert von: Kultur.Gemeinschaften einem gemeinsamen Förderprogramm der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien und der Kulturstiftung der Länder