Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6f/79/fd/6f79fd84-331a-bdbe-8e95-42567dca7b9f/mza_15764092607768148260.jpg/600x600bb.jpg
Forschung mit und für Menschen
Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern
26 episodes
5 days ago
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Kira Ammann vom Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Im Zentrum steht die Frage, wie Kinderrechte aus der Perspektive der Kinder verstanden und umgesetzt werden können. Wir beleuchten die historische Entwicklung der UNO-Kinderrechtskonvention und zeigen auf, welche Herausforderungen bei ihrer rechtlichen Umsetzung in der Schweiz bestehen. Kira Ammann erläutert das Spannungsfeld zwischen formalen Rechten und der tatsächlichen Teilhabe...
Show more...
Social Sciences
Science
RSS
All content for Forschung mit und für Menschen is the property of Phil.-hum. Fakultät der Universität Bern and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Kira Ammann vom Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Im Zentrum steht die Frage, wie Kinderrechte aus der Perspektive der Kinder verstanden und umgesetzt werden können. Wir beleuchten die historische Entwicklung der UNO-Kinderrechtskonvention und zeigen auf, welche Herausforderungen bei ihrer rechtlichen Umsetzung in der Schweiz bestehen. Kira Ammann erläutert das Spannungsfeld zwischen formalen Rechten und der tatsächlichen Teilhabe...
Show more...
Social Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6f/79/fd/6f79fd84-331a-bdbe-8e95-42567dca7b9f/mza_15764092607768148260.jpg/600x600bb.jpg
Bildung und Digitalisierung
Forschung mit und für Menschen
17 minutes
3 years ago
Bildung und Digitalisierung
Was wird unter dem Begriff Digitalisierung verstanden und was bringt sie an Herausforderungen mit sich, auch in Bezug auf Bildung? Was Differenzerfahrungen sind, wie sie mit Bildung und Digitalisierung zusammenhängen und weshalb sie auch für Heranwachsende und die Entwicklung ihrer Urteilskraft so wichtig sind, erklärt PD Dr. Thomas Rucker vom Institut für Erziehungswissenschaft im Podcast mit Anja Winiger. Dieser Podcast wird produziert vom FOrschungsMAnagement der Phil.-hum. Fakultät der U...
Forschung mit und für Menschen
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Kira Ammann vom Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Bern. Im Zentrum steht die Frage, wie Kinderrechte aus der Perspektive der Kinder verstanden und umgesetzt werden können. Wir beleuchten die historische Entwicklung der UNO-Kinderrechtskonvention und zeigen auf, welche Herausforderungen bei ihrer rechtlichen Umsetzung in der Schweiz bestehen. Kira Ammann erläutert das Spannungsfeld zwischen formalen Rechten und der tatsächlichen Teilhabe...