Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/34/fc/53/34fc533c-9ca0-12bd-9c09-13e973ab1a77/mza_9480484180800586796.jpg/600x600bb.jpg
Fortsetzung.TV - der Podcast
Fortsetzung.tv
127 episodes
1 month ago
Das Team des Serien-Magazins diskutiert über aktuelle und klassische TV-Serien - manchmal über ganze Staffeln oder Serien, manchmal Folge für Folge. Außerdem geht es um Hintergründe und Entwicklungen im deutschsprachigen und internationalen Fernsehgeschäft.
Show more...
TV Reviews
TV & Film
RSS
All content for Fortsetzung.TV - der Podcast is the property of Fortsetzung.tv and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Das Team des Serien-Magazins diskutiert über aktuelle und klassische TV-Serien - manchmal über ganze Staffeln oder Serien, manchmal Folge für Folge. Außerdem geht es um Hintergründe und Entwicklungen im deutschsprachigen und internationalen Fernsehgeschäft.
Show more...
TV Reviews
TV & Film
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/34/fc/53/34fc533c-9ca0-12bd-9c09-13e973ab1a77/mza_9480484180800586796.jpg/600x600bb.jpg
Podcast: „Halt and Catch Fire“ Staffel 4: zeitlos aktuell
Fortsetzung.TV - der Podcast
1 hour 18 minutes 6 seconds
8 years ago
Podcast: „Halt and Catch Fire“ Staffel 4: zeitlos aktuell
Es ist Zeit, Abschied zu nehmen von einer der besten und zu unrecht übersehenen Serien, deren Qualitäten wir noch einmal geballt Revue passieren lassen. Gleichzeitig begrüßen wir ein neues Teammitglied, das im Podcast den perfekten Spin-Off-Vorschlag macht.
Vier Jahre lang begleiteten wir “Halt and Catch Fire” durch die frühen 80er bis Mitte der 90er Jahre und erlebten diverse Wendepunkte aus der Tech- und Netzwelt aus der Insiderperspektive, während die Figurenkonstellationen mehrmals kräftig durchgeschüttelt wurden. Was als Möchtegern-“Mad Men”-Klon begann, entwickelte ab der zweiten Staffel so viele eigene Qualitäten, die sie nun am Serienende tatsächlich als ebenbürtiges Werk dastehen lassen. Dementsprechend schwer fällt uns der Abschied von dieser Serienperle, aber hört am besten selbst.
Es diskutieren Jens Prausnitz, Olaf Schmidt, Christopher Hunold, Marcus Kirzynowski und erstmals im Team: Katja Dallmann. Schnitt: Christopher Hunold; Intro/Outro: Jens Prausnitz.
Wer nicht gleich hier unter dem Artikel mit uns diskutieren möchte (warum nicht?), der kann sich direkt an die Teilnehmer wenden, deren Twitterprofile im Absatz über diesem verlinkt sind.
Wer lieber gleich den Showrunnern twittern will: Christopher Cantwell und Christopher C. Rogers sind dort einmal deutlich mehr und einmal eher weniger aktiv unterwegs.
Links:

* Interview mit den beiden Showrunnern zum Serienende.
* Ein Blick hinter die Kulissen der Dreharbeiten zu Donnas Rede in der letzten Folge (passenderweise bei yahoo!).

Eine offizielle Playlist zur Serie mit diversen Stücken der 80er (und frühen 90er) Jahre:

Wer noch mehr braucht, findet weitere Playlisten der einzelnen Charaktere auf der Homepage des Senders.
Unser Dank gilt an dieser Stelle noch Ulrike Klode für die Anregung, weiblicher zu werden, Jens Mayer für den Aufruf und natürlich Katja Dallmann, die sich als erste auf das Experiment eingelassen hat. Vermutlich nicht zum letzten Mal, aber auch nicht als Einzige – wir beabsichtigen das Team weiter zu vergrößern und so vielleicht gleichzeitig den Podcast-Output zu erhöhen. Mal gucken, ob das klappt.
Fortsetzung.TV - der Podcast
Das Team des Serien-Magazins diskutiert über aktuelle und klassische TV-Serien - manchmal über ganze Staffeln oder Serien, manchmal Folge für Folge. Außerdem geht es um Hintergründe und Entwicklungen im deutschsprachigen und internationalen Fernsehgeschäft.