Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9d/74/96/9d7496e0-035a-9056-b2e6-475a984ffd14/mza_17972743518019715669.jpg/600x600bb.jpg
Frau Abgeordnete
Laura Baumgarten
12 episodes
2 weeks ago
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.
Show more...
History
RSS
All content for Frau Abgeordnete is the property of Laura Baumgarten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/18099386/18099386-1667066636799-3049d1dce79a5.jpg
Die Parlamentarierinnen & das Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933
Frau Abgeordnete
22 minutes 58 seconds
8 months ago
Die Parlamentarierinnen & das Ermächtigungsgesetz vom 23. März 1933

Am 23. März 1933 wurde bei nur 94 Gegenstimmen der SPD-Fraktion das Ermächtigungsgesetz angenommen. Heute wird immer wieder an die Rede von Otto Wels erinnert - dabei waren es neben ihm vor allem die weiblichen Abgeordneten der SPD, die energisch für die Teilnahme und ein demonstratives Nein eintraten.


Wie es dazu kam und welche Gründe sie dafür hatten, erzähle ich euch in dieser Folge.


Triggerwarnung Gewalt für Minute 10:10 bis 12:20.


Quellen & Literatur:

[Eigene Recherche]

  • Exilpresse und Deutschland-Berichte der SPD
  • Braunbuch über Reichstagsbrand und Hitler-Terror (1933)
  • Reichstagshandbuch und -protokolle
  • Josef Felder: Warum ich Nein sagte: Erinnerungen an ein langes Leben für die Politik (2002)
  • Marie-Elisabeth Lüders: Fürchte Dich nicht. Persönliches und Politisches aus mehr als 80 Jahren. 1878–1962 (1963)
  • Thomas Alexander: Carl Severing. Sozialdemokrat aus Westfalen mit preussischen Tugenden (1992)
  • Martin Schumacher (Hrsg.): M.d.R. Die Reichstagsabgeordneten der Weimarer Republik in der Zeit des Nationalsozialismus. Politische Verfolgung, Emigration und Ausbürgerung, 1933–1945. Eine biographische Dokumentation (1994)
  • Heide-Marie Lauterer: Parlamentarierinnen in Deutschland. 1918/19-1949, Königstein/ Taunus 2002.
  • Christl Wickert: Unsere Erwählten. Sozialdemokratische Frauen im Deutschen Reichstag und im Preußischen Landtag 1919-1933, Göttingen 1986.
Frau Abgeordnete
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.