Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9d/74/96/9d7496e0-035a-9056-b2e6-475a984ffd14/mza_17972743518019715669.jpg/600x600bb.jpg
Frau Abgeordnete
Laura Baumgarten
12 episodes
2 weeks ago
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.
Show more...
History
RSS
All content for Frau Abgeordnete is the property of Laura Baumgarten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/18099386/18099386-1669970619957-c352a8392d6b5.jpg
Elfriede Ryneck und ihre Mutter Pauline Staegemann - Kämpferinnen für Frauenrechte
Frau Abgeordnete
1 hour 15 minutes 9 seconds
3 years ago
Elfriede Ryneck und ihre Mutter Pauline Staegemann - Kämpferinnen für Frauenrechte

Pauline Staegemann war eine der Frauen, die den ersten sozialdemokratischen Frauenverein begründeten. Ihre Tochter, Elfriede Ryneck, gehörte während der Weimarer Republik zu den ersten Parlamentarierinnen Deutschlands und bis 1933 dem Parteivorstand der SPD an. Beide kämpften sie für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen, insbesondere der Arbeiterinnen.

Während viele der ersten (linken) Parlamentarierinnen über Väter, Brüder oder ihre Ehemänner zu ihrer Partei kamen, kam Elfriede Ryneck über ihrer Mutter zur SPD und zur Parteiarbeit. Auch eine weitere Nachfahrin Pauline Staegemann und Elfriede Rynecks wirkte für die Verbesserung der Frauenrechte: die erste Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts Jutta Limbach. Sie ist die (Ur-)Enkelin von Staegemann und Ryneck.

Instagram-Seite:

@frauabgeordnete / https://www.instagram.com/frauabgeordnete/

Ko-Fi-Seite:

@frauabgeordnete / https://ko-fi.com/frauabgeordnete

Literatur:

Gisela Notz: Pauline Staegemann (1838-1909), in: Diess. (Hg.): Wegbereiterinnen. Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte (2020).

Christl Wickert: Elfriede Ryneck (1872-1951), in: Gisela Notz (Hg.): Wegbereiterinnen. Berühmte, bekannte und zu Unrecht vergessene Frauen aus der Geschichte (2020).

Barbara von Hindenburg (Hg.): Biographisches Handbuch der Abgeordneten des Preußischen Landtags. Verfassunggebende Preußische Landesversammlung und Preußischer Landtag 1919-1933 (2017).

Barbara von Hindenburg: Die Abgeordneten des Preußischen Landtags 1919–1933. Biographie – Herkunft – Geschlecht (2017).

Gisela Notz: Pauline Staegemann, geborene Schuck (1838-1909). Wegbereiterin der sozialistischen Frauenbewegung, in: JahrBuch für Forschungen zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Heft 3 (2005), S. 134-145.

Marie Juchacz: Sie lebten für eine bessere Welt. Lebensbilder führender Frauen des 19. und 20. Jahrhunderts (1971).

Jutta Limbach: "Wahre Hyänen". Pauline Staegemann und ihr Kampf um die politische Macht der Frauen (2016).

Bettina Michalski: Louise Schroeders Schwestern. Berliner Sozialdemokratinnen der Nachkriegszeit (1999).

Zeitschriften: Der Sozialdemokrat, Vorwärts, Die Gleichheit, Sozialdemokratischer Pressedienst (Bis auf erstere online aufrufbar bei der Friedrich-Ebert-Stiftung.)


#Frauengeschichte, #Arbeiterbewegung, #Berlin, #Reichstag, #Kaiserreich, #20.Jahrhundert, #19.Jahrhundert, #Frauenbewegung

Frau Abgeordnete
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.