Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9d/74/96/9d7496e0-035a-9056-b2e6-475a984ffd14/mza_17972743518019715669.jpg/600x600bb.jpg
Frau Abgeordnete
Laura Baumgarten
12 episodes
2 weeks ago
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.
Show more...
History
RSS
All content for Frau Abgeordnete is the property of Laura Baumgarten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/18099386/18099386-1667066708734-aa59d6f056133.jpg
Frau Präsident
Frau Abgeordnete
36 minutes 31 seconds
4 years ago
Frau Präsident

Zwischen 1919 und 1933 gab es drei Alterspräsidentinnen. Während zwei von ihnen heute namentlich noch relativ bekannt sind (allerdings nicht hierfür), ist es die andere weniger. Alle drei hatte vor Einführung des Frauenwahlrechts - an unterschiedlichen Stellen - dafür gekämpft, dass Frauen wählen und gewählt werden dürfen. Während die eine von der SPD über die USPD zur KPD gelangte, war die Andere in der linksliberalen DDP und die Dritte Mitglied der antisemitischen und nationalkonservativen DNVP.
Und auch eine andere Parlamentarierin der Weimarer Republik wird später Alterspräsidentin. Allerdings im Deutschen Bundestag - und das obwohl sie gar nicht die Älteste dort ist - und das gleich doppelt. Und es geht in dieser Folge eine "Frau Präsident", wie ihr Briefpapier sie bezeichnete, und um eine Kohl zu unbequeme Frau. Am Rande werden auch die Vizepräsidentinnen des Deutschen Bundestages bis heute und die einzige Präsidentin der Volkskammer der DDR benannt.
(Update 2024: Mittlerweile habe ich keinen Blog und kein Twitter mehr. Stattdessen findet ihr mich vor allem auf Instagram https://www.instagram.com/frauabgeordnete/)

Weiterführende Links:

Blog-Beitrag über Helene Lange von Bianca Walther: https://biancawalther.de/helene-lange/

Podcast-Folge von Bianca über Gertrud Bäumer: https://open.spotify.com/episode/7yUCfADs9EMxJKTUwKwLXy

Ard-Retro-Folge mit Marie-Elisabeth Lüders: https://www.ardmediathek.de/video/rbb-retro-wie-ich-angefangen-habe/wie-ich-angefangen-habe-elisabeth-lueders/rbb/Y3JpZDovL3JiYi5kZS93aWUtaWNoLWFuZ2VmYW5nZW4taGFiZS8xOTU3LTA0LTE3VDE5OjMwOjAwXzM0NzlmNmFkLWFiOWYtNDM0YS05ZDg4LTNkN2ZjOTI3YWFhMi9yZXRyb18xOTU3MDQxN19lbGlzYWJldGhfbHVlZGVycw/

Eröffnung durch Lüders 1953: https://www.youtube.com/watch?v=zVTtrcwd4zo&t=185s

Eröffnung durch Lüders 1957: https://www.youtube.com/watch?v=cb4EidBQZaE&t=198s

Das Interview mit Annemarie Renger: https://www.youtube.com/watch?v=EczcfWq6rNA

Rede von Clara Zetkin 1932: https://www.dra.de/de/entdecken/der-klang-der-weimarer-zeit/rede-der-alterspraesidentin-clara-zetkin

Thorsten Körner: In der Männer-Republik. Wie Frauen die Politik eroberten (2020)

Antje Dertinger: Frauen der ersten Stunde (1989)

Ilse Reicke: Die großen Frauen der Weimarer Republik. Erlebnisse im „Berliner Frühling“ (1984)

Annemarie Renger: Die Gedankenwelt Kurt Schumachers bestimmte meinen politischen Weg, in: Antje Huber (Hg.): Frauen in der Politik. Die Sozialdemokratinnen. Verdient die Nachtigall Lob, wenn sie singt? (unb.)


#WeimarerRepublik #Frauengeschichte #20.Jahrhundert #Deutschland #Politik #Frauenbewegung #Politikerin #zeitgeschichte #bundestag #bundesrepublik #bonn #Bundestagswahl

Frau Abgeordnete
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.