Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/9d/74/96/9d7496e0-035a-9056-b2e6-475a984ffd14/mza_17972743518019715669.jpg/600x600bb.jpg
Frau Abgeordnete
Laura Baumgarten
12 episodes
2 weeks ago
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.
Show more...
History
RSS
All content for Frau Abgeordnete is the property of Laura Baumgarten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode400/18099386/18099386-1678255583514-216d4feab542.jpg
Wie der Internationale Frauentag entstanden ist
Frau Abgeordnete
40 minutes 3 seconds
2 years ago
Wie der Internationale Frauentag entstanden ist

Clara Zetkin hat sich zweifelsfrei große Verdienste rund um den Internationalen Frauentag erworben. Aber dessen Erfinderin oder Initiatorin, die war sie nicht gewesen. Die Idee hatte die US-amerikanische Sozialistin Theresa Malkiel. Zwei 'National Women's Days' fanden in den USA statt bevor die Delegierte May Wood-Simons die Idee mit zur Zweiten Internationalen Sozialistischen Frauenkonferenz brachte, die Ende August 1910 in Kopenhagen tagte. Damit war sie beauftragt worden. Und Clara Zetkin soll begeistert gewesen sein von dieser Idee - wie alle Delegierten. Die Einführung des Internationalen Frauentages als Kampftag für das Frauenwahlrecht wurde einstimmig am 27.8.1910 beschlossen. Und als internationale Sekretärin war Clara Zetkin maßgeblich an der Koordination und Organisation des ersten Internationalen Frauentages beteiligt, der in Deutschland am 19.3.1911 stattfinden sollte.

Aber darüber sprechen wir in der nächsten Folge!

Du willst meine Arbeit hier unterstützen? Dann lass doch eine Bewertung da. Oder folge mir auf Twitter oder Instagram. Und wenn du magst, kannst du mir hier auch einen Kaffee ausgeben!

Hier kommt ihr zu Biancas Instagram, Twitter und Podcast.

Lit.:
Siegfried Scholze: Der Internationale Frauentag einst und heute.  Geschichtlicher Abriss und weltweite Tradition vom Entstehen bis zur  Gegenwart, Berlin 2001.

Renate Wurms: Wir wollen Freiheit, Frieden, Recht. Der Internationale  Frauentag. Zur Geschichte des 8. März, Frankfurt a. M. 1980.

Kerstin Wolff: Die Geschichte(n) des Internationalen Frauentages, in: Digitales Deutsches Frauenarchiv, online unter: https://www.digitales-deutsches-frauenarchiv.de/themen/die-geschichten-des-internationalen-frauentages (2020).

Anette Eklund Hansen: https://library.fes.de/jbzg/2011/anette_eklund_hansen.pdf

Claudia von Gélieu: „Dieser Tag gehört den Frauen“. Internationaler Frauentag am 8. März. Feier- und Kampftag in Berlin 2019, Berlin 2019 (Hg.: Berliner Landeszentrale für politische Bildung).

Q.:

Quellen zur Entwicklung der sozialistischen Internationale online beim Archiv der sozialen Demokratie unter: http://library.fes.de/cgi-bin/populo/zweiint.pl?f_ABC=f&t_showde=x

Artikel aus vorwärts und Gleichheit, online einsehbar unter: https://fes.imageware.de/fes/web/ (eine genauer Übersicht folgt auf dem Blog!)


#frauengeschichte, #frauenbewegung, #20.Jahrhundert, #Kopenhagen, #Dänemark, #Deutschland, #Berlin, #Arbeiterbewegung

Frau Abgeordnete
111 Frauen gehörten während der ersten deutschen Republik zwischen 1919 und 1933 dem Reichstag an. Wer waren sie? Welche Themen brachten sie ins Parlament ein? Was politisierte sie - und welchen Widerständen begegneten ihnen im Reichstag der Weimarer Republik? Über diese spannenden Frauen der Geschichte und ihre Erlebnisse spreche ich im Podcast "Frau Abgeordnete", wie die Politikerinnen der 1920er zeitgenössisch betitelt wurden. Mehr über die Politikerinnen der Weimarer Republik findet ihr täglich auf dem gleichnamigen Instagram-Account @frauabgeordnete.