Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/5a/ae/41/5aae4161-8815-d116-1e49-f5eac237c3d8/mza_11552180083285586647.jpg/600x600bb.jpg
Frauen von damals
Bianca Walther
34 episodes
2 weeks ago
Geschichten von Frauen, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Nominiert für den Grimme Online Award 2024.
Show more...
History
RSS
All content for Frauen von damals is the property of Bianca Walther and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Geschichten von Frauen, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Nominiert für den Grimme Online Award 2024.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/5573174/5573174-1721893998314-3a889fa9a01d3.jpg
Frauen von damals trifft ... Susanne Wosnitzka
Frauen von damals
1 hour 2 minutes 38 seconds
3 years ago
Frauen von damals trifft ... Susanne Wosnitzka

Über manche Folgen möchte man nur sagen: "Jetzt wächst zusammen, was zusammengehört." Dies ist eine davon. Für Folge 19 der Frauen von damals hatte ich das große Vergnügen, ein Stündchen mit Musikwissenschaftlerin Susanne Wosnitzka zu plaudern. Sie ist Fachfrau für Komponistinnen, Lesbengeschichte, die Geschichte lesbischer Komponistinnen und vieles mehr und hat für uns ihr Schatzkistchen geöffnet. Freut euch auf ein wahres Feuerwerk an Überraschungsfunden, Anekdoten, liebevoll zusammengetragenen Details und Geschichten aus dem Leben einer Forscherin!


Weiterführende Infos und Links:

Internetseite von Susanne Wosnitzka

Clara Schumann hat null Bock

Ethel Smyth - Suffragette in München 

Die Löwinnen von Paris

Susanne Wosnitzka auf Twitter

Das Archiv Frau und Musik in Frankfurt / Main

The March of the Women (YouTube)

Wikipedia-Eintrag zu Ethel Smyth (mit Bildern!)


Erwähnte Literatur:

Brigitte Hamann: Elisabeth. Kaiserin wider Willen, München u. a. 1987.

Brigitte Hamann: Hitlers Wien, München u. a. 1996.

Lillian Faderman: Köstlicher als die Liebe der Männer. Romantische Freundschaft und Liebe zwischen Frauen von der Renaissance bis heute, München 1990. Das englische Original von 1981 gibt es unter dem Titel: "Surpassing the Love of Men. Romantic Friendship and Love Between Women from the Renaissance to the Pesent".

Ethel Smyth; Ronald Chrichton (Hg.) , Jory Bennett (Hg.): The Memoires of Ethel Smyth, London 1987.

***

Alle Hinweise auf Bücher, Produkte und Leistungen in diesem Podcast geschehen unbeauftragt; jede Werbung ist freiwillig und unbezahlt.

***

#frauen #frauengeschichte #interview #lesbengeschichte #komponistinnen #musikgeschichte #feminismus #frauenbewegung #kaiserzeit #neueregeschichte

Frauen von damals
Geschichten von Frauen, die Grenzen überschritten, mit neuen Lebensmodellen experimentierten und sich Freiräume nahmen – oft jenseits der heterosexuellen Norm. Nominiert für den Grimme Online Award 2024.