Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen.
Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit.
Hier hört ihr…
wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00)
warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30)
wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15)
welche Freiheiten Beamte haben (22:30)
warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45)
was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00)
welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30)
warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20)
warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya
All content for FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic is the property of hr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen.
Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit.
Hier hört ihr…
wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00)
warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30)
wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15)
welche Freiheiten Beamte haben (22:30)
warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45)
was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00)
welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30)
warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20)
warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya
Sein ganzes Leben hat der Schauspieler, Komiker, Satiriker und Parodist in den Medien und mit Medien verbracht. Oliver Kalkofe hat Figuren und Formate für Radio, Bühne und Film entworfen und ganze Generationen zum Lachen gebracht oder auch zum Nachdenken. Aber manches findet der bekennende Boomer heute nicht mehr witzig: Die Überpräsenz von Social Media, der Druck zur Selbstdarstellung und vor allem eine fehlende Debattenkultur mit stark ausgeprägtem Falsch-Richtig-Denken. Und vor allem fehlt ihm der Humor und die Bereitschaft, nicht alles so ernst zu nehmen.
Bei Freiheit Deluxe mit Jagoda Marinić gesteht der Medienprofi: Wäre er heute jung, wäre er medial überfordert. Trotzdem war früher nicht alles besser, erkennt er im Gespräch mit Jagoda und in seinem aktuellen Buch „Nie war Früher schöner als Jetzt“. Die beiden diskutieren über die Grenzen des Sagbaren, warum Denken eine super Sache ist und dass Satire in der aktuellen Weltlage an ihre Grenzen gerät.
Hier hört ihr…
dass Oliver Kalkofe ein Problem mit Autoritäten hat (4:07)
dass das Mittelmaß besser ist als sein Ruf (9:48)
warum Durchwursteln früher ein gutes Lebenskonzept war (13:48)
wann sich der Boomer angegriffen fühlt (25:06)
Geschmacksverirrungen seiner Jugend (33:17)
den guten Kern an „Das darf man nicht mehr sagen“ (35:01)
wann rassistische Bezeichnungen in historischen Büchern bleiben sollten (50:56)
warum er bewusst einen Shitstorm riskiert (59:10)
dass das Gehirn benutzen eine super Sache ist (1:06:02)
warum Satire dabei helfen kann, die Welt zu verstehen (1:12:16)
Kalkofes letzte Worte Deluxe (1:19:43)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Podcast-Tipp:
Der zweite Gedanke · Neue Folgen - Jetzt Podcast anhören!
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen.
Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit.
Hier hört ihr…
wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00)
warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30)
wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15)
welche Freiheiten Beamte haben (22:30)
warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45)
was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00)
welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30)
warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20)
warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya