Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen.
Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit.
Hier hört ihr…
wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00)
warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30)
wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15)
welche Freiheiten Beamte haben (22:30)
warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45)
was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00)
welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30)
warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20)
warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya
All content for FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic is the property of hr and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen.
Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit.
Hier hört ihr…
wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00)
warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30)
wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15)
welche Freiheiten Beamte haben (22:30)
warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45)
was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00)
welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30)
warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20)
warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya
Wer kann heute ernsthaft von sich behaupten, einen tiefen Glauben an die Menschheit zu haben? Die Sängerin und Songwriterin Sophie Hunger kann und will. Ihr Publikum beweise ihr immer wieder, dass es um mehr geht als materielle Dinge. Sophie Hunger geht es um die gemeinsame Sache: Weg vom Ich, hin zum Wir. „Denn mit dem Ich kommt man zwar schnell vorwärts, aber eben nicht weit.“ Ihren berühmten Song „Walzer für Niemand“ von 2008 hat sie jetzt in ihrem ersten Roman weitererzählt, der bei KiWi erschienen ist.
Obwohl sie gerade auf Tour ist, erklärt Sophie Hunger bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić, warum Musik für sie nicht die Waffe ist, um Demokratie zu verteidigen. Sie erzählt, wie das Muttersein sie verändert hat, dass eine Psychoanalyse mit ihr so gar nichts bringen würde, warum ein guter Griechischer Salat Kunst ist. Und Sophie und Jagoda diskutieren, ob Berlin immer noch ein guter Ort zum Scheitern ist. Ein Gespräch voller Vertrauen in die Menschheit - und die vielleicht einfachste Definition von Freiheit überhaupt.
Hier hört ihr…
ob Freiheit auf einer einsamen Insel möglich wäre (5:41),
warum es sich nicht lohnt, nach Berlin zu ziehen (15:35),
wovor Diktaturen besonders Angst haben (21:55) und wie sie Putin begegnen würde (25:05),
den Namen von Sophies erster Band, inklusive Gesangseinlage (34:15),
warum ihre Mutter erst mit 35 Jahren wählen durfte (43:00) und was ihre Vorfahren mit Bergziegen gemeinsam haben (53:24),
wie man einen ganzen Staat mit einer einzigen Zeile lächerlich machen kann (51:06),
weshalb wir keine Freude mehr an Geheimnissen haben (59:38),
was sie Donald Trump (nicht) beibringen könnte (1:06:39).
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth, Christoph Scheffer, Lara Shehada
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de .
Unser Podcast-Tipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/11km-der-tagesschau-podcast/12200383/
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen.
Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit.
Hier hört ihr…
wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00)
warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30)
wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15)
welche Freiheiten Beamte haben (22:30)
warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45)
was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00)
welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30)
warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20)
warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45)
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels.
Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer
Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de
Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya