Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/49/e4/84/49e4846a-eb28-13af-01ef-110198301b8a/mza_16936915253680394276.jpg/600x600bb.jpg
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
hr
100 episodes
4 days ago
Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen. Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit. Hier hört ihr… wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00) warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30) wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15) welche Freiheiten Beamte haben (22:30) warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45) was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00) welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30) warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20) warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic is the property of hr and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen. Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit. Hier hört ihr… wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00) warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30) wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15) welche Freiheiten Beamte haben (22:30) warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45) was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00) welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30) warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20) warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya
Show more...
Society & Culture
https://mp3podcasthr-a.akamaihd.net/mp3/podcast/freiheit-deluxe/freiheit-deluxe_20250704_103914611_FreiheitDeluxeGAST11Pommes_1_1.jpg
Toxische Pommes – Deadlines geben mir Freiheit
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
1 hour 6 minutes 9 seconds
4 months ago
Toxische Pommes – Deadlines geben mir Freiheit
Toxische Pommes alias Irina ist vermutlich die lustigste Juristin Österreichs. Seit der Corona-Pandemie gehen ihre satirischen Kurzvideos auf TikTok und Instagram durch die Decke. Aber am liebsten steht Irina vor Publikum auf der Bühne. Dann schlüpft sie in die unterschiedlichsten Rollen und nimmt jeden und alles aufs Korn: Männer, Frauen, Politik, Bürokratie und den Umgang mit Migranten. Sie beobachtet scharfsinnig, wie rechte Parteien versuchen, die Diskussionen zu dominieren und seziert mit großer Hingabe die Beharrungskräfte des Patriarchats. In ihrem autofiktionalen Roman „Ein schönes Ausländerkind“ (Zsolnay) erzählt Irina von den Erfahrungen ihrer Familie, die vor dem Krieg im ehemaligen Jugoslawien nach Österreich geflohen ist. Und ihrem Versuch, die perfekte Migrantin zu werden. Bei FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić berichtet Irina vom besonderen Verhältnis zu ihrem Vater und dass sie manchmal den Druck verspürt, sein Leben mitzuleben. Die beiden vergleichen, wie sie Deutschland und Wien erleben und Irina verrät, dass sie nicht-intelligenten Humor am liebsten mag und warum Wut ein gutes Gefühl ist. Hier hört ihr warum Irina beim Thema Freiheit ein negatives Gefühl hat (2’33) dass sie nicht-intelligenten Humor am liebsten mag (6’12) wie es sie nach Österreich verschlagen hat (12’54) dass es eigentlich Gekränkte-Ego-Männer-Literatur geben müsste (20’20) was sie wütend macht und warum Wut sie motiviert (27‘22) warum sie sich nur in Deutschland als Österreicherin fühlt (31’10) worin Österreich (leider) einfach besser ist (42’44) warum Literaturpreise sie nerven (49’35) dass „der weiße Mann“ ein falsches Verständnis von Freiheit hat (51’41) wofür sie Social Media dankbar ist (55’38) dass Deadlines ihr Freiheit geben (58’36) warum sie an das Glück glaubt (1‘03’16) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Wollt Ihr noch mehr hören und erfahren? Hier unser Tipp: Der zweite Gedanke Autorin Jagoda Marinić
FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinic
Als Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Köln hat sie jahrelang gegen Steuerbetrüger ermittelt. Sie ließ weltweit Razzien durchführen und die Büros von Großbanken durchsuchen. Sie brachte Licht ins Dunkel illegaler Geschäfte, mit denen der Staat um Milliarden betrogen wurde. Rund 1700 Beschuldigte hatte sie dabei im Visier, gleichzeitig musste sie immer wieder mit Personalmangel in ihrer Behörde und fehlender Unterstützung durch Politik und Verwaltung kämpfen. Im Frühjahr 2024 zog sich Anne Brorhilker aus der Justiz zurück und gab ihr Beamtenverhältnis auf. „Ich war nicht frustriert“, stellt sie klar. Sie glaube immer noch, „dass man das System wieder in Schwung bringen kann“. Dafür kämpft sie jetzt als Geschäftsführerin der Bürgerbewegung Finanzwende. In ihrem gerade erschienenen Buch "Cum/Ex, Milliarden und Moral" (Heyne) schildert sie ihre Erfahrungen. Bei FREIHEIT DELUXE gehen Jagoda Marinić und Anne Brorhilker der Frage nach, warum wir Steuerhinterziehung - trotz viel größerer Schäden - oft eher tolerieren als Sozialhilfebetrug. Sie beleuchten die Rolle der Politik im Umgang mit der Finanzlobby und fragen nach den Einflussmöglichkeiten der Zivilbevölkerung. Und sie untersuchen, warum Steuerbetrug nicht nur kriminell ist, sondern auch eine Bedrohung für Demokratie und Freiheit. Hier hört ihr… wie Anne Brorhilker den Rahmen des Gewohnten bei der Staatsanwaltschaft sprengte (4:00) warum Extrawürste Behörden voranbringen (7:30) wann Staatsanwälte sich oft lieber die Augen zuhalten (21:15) welche Freiheiten Beamte haben (22:30) warum Finanzminister bei Steuerhinterziehung mit den Schultern zucken (32:45) was NGOs der mächtigen Finanzlobby entgegensetzen können (49:00) welche Freiheiten Anne Brorhilker heute hat (55:30) warum wir mehr über Geld sprechen sollten (1:04:20) warum der Kampf gegen Steuerbetrug auch ein Freiheitskampf ist (1:17:45) FREIHEIT DELUXE mit Jagoda Marinić ist eine Produktion des Hessischen Rundfunks in Zusammenarbeit mit dem Börsenverein des deutschen Buchhandels. Redaktionsteam: Andrea Geißler, Juliane Orth und Christoph Scheffer Ihr erreicht uns per Mail: freiheitdeluxe@hr.de Unser Podcast-Tipp diesmal ist die Hörspiel-Serie „Lamyas Buch der Scharlatane“ - hier könnt ihr alle Folgen hören: https://1.ard.de/Lamya