Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/1a/c2/4d/1ac24df1-c455-4611-60c7-07c4013ebbc0/mza_14912392546038339400.jpg/600x600bb.jpg
Freud und Leid
Miriam van Lijnden
23 episodes
2 months ago
Was bedeutet prozessbasiert in der Psychotherapie und was ändert sich dadurch für Patienten konkret? Warum reichen Diagnosekategorien wie beispielsweise Depression oder Angststörung aus Sicht der PBT oft nicht aus, um das Leiden eines Menschen gut zu erfassen?  Wie läuft Prozessbasierte Therapie ab? Gibt es typische Elemente oder Phasen? Was ändert sich im Denken / in der Haltung von Therapeuten, wenn sie mit Prozessen statt mit Diagnosen arbeiten? Was hat Sie persönlich an der PBT überzeugt, diesen Weg weiterzugehen? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Ulrich Stangier (Goethe-Universität Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences
RSS
All content for Freud und Leid is the property of Miriam van Lijnden and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bedeutet prozessbasiert in der Psychotherapie und was ändert sich dadurch für Patienten konkret? Warum reichen Diagnosekategorien wie beispielsweise Depression oder Angststörung aus Sicht der PBT oft nicht aus, um das Leiden eines Menschen gut zu erfassen?  Wie läuft Prozessbasierte Therapie ab? Gibt es typische Elemente oder Phasen? Was ändert sich im Denken / in der Haltung von Therapeuten, wenn sie mit Prozessen statt mit Diagnosen arbeiten? Was hat Sie persönlich an der PBT überzeugt, diesen Weg weiterzugehen? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Ulrich Stangier (Goethe-Universität Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Show more...
Mental Health
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences
https://images.squarespace-cdn.com/content/v1/6215f4f5062c3c08565c195d/1654332156839-0YEQNL4USD30DUN68Y9G/Logo_Freud%2BLeidPODCAST_1.jpg?format=1500w
#15 - Paartherapie (schematherap.)
Freud und Leid
59 minutes 6 seconds
2 years ago
#15 - Paartherapie (schematherap.)
Mit welchen Problemen und Fragestellungen kommen Paare in die Therapie?  Wie funktioniert Diagnostik in der Schema-Paartherapie? Was ist die größte Besonderheit der Schematherapie mit Paaren im Vergleich zu anderen Verfahren? Was, beobachten Sie, passiert im Laufe der Therapie mit den Paaren? Wie erleben Sie die Paare am Ende der Therapie? Diese und weitere Fragen beantwortet der Nervenarzt und Schematherapeut Dr. med. Eckhard Roediger im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast
Freud und Leid
Was bedeutet prozessbasiert in der Psychotherapie und was ändert sich dadurch für Patienten konkret? Warum reichen Diagnosekategorien wie beispielsweise Depression oder Angststörung aus Sicht der PBT oft nicht aus, um das Leiden eines Menschen gut zu erfassen?  Wie läuft Prozessbasierte Therapie ab? Gibt es typische Elemente oder Phasen? Was ändert sich im Denken / in der Haltung von Therapeuten, wenn sie mit Prozessen statt mit Diagnosen arbeiten? Was hat Sie persönlich an der PBT überzeugt, diesen Weg weiterzugehen? Diese und weitere Fragen beantwortet Prof. Dr. Ulrich Stangier (Goethe-Universität Frankfurt) im Interview. Website: https://www.miriamvanlijnden.de Instagram: freudundleidpodcast