Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/21/f0/0f/21f00f3b-6934-0334-f7e9-6991881d7dc2/mza_5997932769820933744.jpg/600x600bb.jpg
frühSTART
Salzburger Landeskliniken
30 episodes
1 week ago
frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast der Neonatologie Salzburg richtet sich an alle Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Dreißig Minuten Wissen rund um das Stillen, um die Versorgung daheim, um Nachsorge und Entwicklungskontrollen. Thematisiert werden neben dem Fokus auf die Entlassung aus dem Krankenhaus, auch Untersuchungen und Therapien sowie mehr oder weniger schwerwiegende Komplikationen oder nicht so schöne Situationen an der Station; alles eingebettet in das zentrale Anliegen einer entwicklungsfördernden Betreuung dieser Kinder. Zu Wort kommen Still- und Laktationsberaterinnen, neonatologische Pflegekräfte, Case and Care Managerinnen, Neonatologinnen und viele weitere Spezialistinnen. Ihr Fachwissen hilft gegen Unsicherheiten und Fehlinformation. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nämlich nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung. Kontakt: fruehstart@salk.at Homepages: https://salk.at/1088.html https://www.younghope.at
Show more...
Kids & Family
Health & Fitness,
Medicine
RSS
All content for frühSTART is the property of Salzburger Landeskliniken and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast der Neonatologie Salzburg richtet sich an alle Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Dreißig Minuten Wissen rund um das Stillen, um die Versorgung daheim, um Nachsorge und Entwicklungskontrollen. Thematisiert werden neben dem Fokus auf die Entlassung aus dem Krankenhaus, auch Untersuchungen und Therapien sowie mehr oder weniger schwerwiegende Komplikationen oder nicht so schöne Situationen an der Station; alles eingebettet in das zentrale Anliegen einer entwicklungsfördernden Betreuung dieser Kinder. Zu Wort kommen Still- und Laktationsberaterinnen, neonatologische Pflegekräfte, Case and Care Managerinnen, Neonatologinnen und viele weitere Spezialistinnen. Ihr Fachwissen hilft gegen Unsicherheiten und Fehlinformation. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nämlich nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung. Kontakt: fruehstart@salk.at Homepages: https://salk.at/1088.html https://www.younghope.at
Show more...
Kids & Family
Health & Fitness,
Medicine
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/21/f0/0f/21f00f3b-6934-0334-f7e9-6991881d7dc2/mza_5997932769820933744.jpg/600x600bb.jpg
Forschung an der Neonatologie #26
frühSTART
29 minutes
5 months ago
Forschung an der Neonatologie #26
frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Im aktuellen Neo Podcasts für besondere Eltern spricht Martin Wald über Wissenschaft und Forschung bei Frühgeborenen an der Neonatologie. Die gesamte Versorgung von Frühgeborenen beruht wie die gesamte moderne Medizin auf den aktuellen Erkenntnissen der Forschung. Ohne Wissenschaft gibt es auch keine Versorgung von Frühgeborenen. Forschung ist extrem teuer. Frühgeborene sind für Firmen nicht interessant, weshalb es immer zu wenig Forschung auf der Neonatologie gibt und ein großer Teil der Forschung bei Frühgeborenen ohne finanzkräftige Unterstützung durchgeführt werden muss. Frühgeborene werden durch wissenschaftliche Projekte auch nicht zu „Versuchskaninchen“. Jede Forschung muss vor Beginn der Studie von einer Ethikkommission bewilligt werden. Die Ethikkommission beurteilt dabei, ob die Forschung den gesetzlichen Auflagen entspricht und dem Frühgeborenen auch wirklich zugemutet werden kann. Deshalb sind Forschungsfragen an der Neonatologie immer sehr ausgesucht und es wird streng kontrolliert, ob dann auch alle Auflagen ganz korrekt eingehalten werden. Nachdem die Versorgung von kleinen Frühgeborenen nur durch Forschung immer weiter verbessert werden kann, freuen wir uns sehr darüber, wenn sie uns bei den nächsten Projekten durch die Teilnahme ihrer Kinder unterstützen würden. Sie helfen damit nicht nur ihrem Kind, sondern auch den zukünftigen Frühgeborenen sehr. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder-und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung. Kontakt: fruehstart@salk.at Homepages: https://salk.at/1088.html https://www.younghope.at
frühSTART
frühSTART - Der Neo-Podcast für besondere Eltern Der Podcast der Neonatologie Salzburg richtet sich an alle Eltern von Frühgeborenen und kranken Neugeborenen. Dreißig Minuten Wissen rund um das Stillen, um die Versorgung daheim, um Nachsorge und Entwicklungskontrollen. Thematisiert werden neben dem Fokus auf die Entlassung aus dem Krankenhaus, auch Untersuchungen und Therapien sowie mehr oder weniger schwerwiegende Komplikationen oder nicht so schöne Situationen an der Station; alles eingebettet in das zentrale Anliegen einer entwicklungsfördernden Betreuung dieser Kinder. Zu Wort kommen Still- und Laktationsberaterinnen, neonatologische Pflegekräfte, Case and Care Managerinnen, Neonatologinnen und viele weitere Spezialistinnen. Ihr Fachwissen hilft gegen Unsicherheiten und Fehlinformation. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Der Podcast dient ausschließlich der neutralen Information, Fortbildung und Unterhaltung. Er ersetzt nicht die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Für die Inhalte sind ausschließlich unsere Sprecher verantwortlich. Sie unterliegen dem Wandel der Wissenschaft. Änderungen sind vorbehalten. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Bei der Betreuung unserer Frühgeborenen und kranken Neugeborenen verlassen wir uns nämlich nicht auf Wunder, sondern auf die Wissenschaft. Die Neonatologie Salzburg ist deshalb Teil des Forschungszentrums Young-Hope, dem Forschungszentrum der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der Paracelsus Medizinischen Universität Salzburg. Spenden an Young-Hope kommen zu 100% der Forschung zugute und mit dem Kennwort Neonatologie auch zu 100% der neonatologischen Forschung. Kontakt: fruehstart@salk.at Homepages: https://salk.at/1088.html https://www.younghope.at