
Digitale Zusammenarbeit statt Sektorendenken: Mit Thies Eggers zeigen wir, wie Community‑Management Versorgung steuert und regionale Lösungen sichtbar macht.
Thies ist Arzt und Community‑Manager mit Stationen u. a. bei Planfox und Fbeta. Er erklärt, warum Digitalisierung mehr ist als ein Werkzeug, wie Standes- und Sektorengrenzen echte Kooperation behindern und was eine „Zuversichtsgemeinschaft“ bewirken kann. Wir sprechen über eine Fokusgruppenstudie zur regionalen digitalen Versorgung, die daraus entstandene Blaupause zur Versorgungssteuerung sowie ein dreistufiges Modell der Zusammenarbeit von Einrichtung, Region und Anbietern. Außerdem: Transformationsfonds, gelebte Interoperabilität und warum Zuhören wichtiger ist als Senden.
Kapitelübersicht
(00:00) Intro
(01:00) Werdegang und Motivation: Digitalisierung als Rückgrat
(06:00) Brüche zwischen Professionen und Sektoren verstehen
(09:00) Fokusgruppen‑Studie: regionale digitale Versorgung
(15:00) Blaupause „Versorgungssteuerung“ statt Highlander‑Prinzip
(22:00) Zusammenarbeit auf drei Ebenen: Einrichtung, Region, Hersteller
(33:00) Prozesse neu denken: gelebte Interoperabilität
(34:00) Transformationsfonds und nächste Schritte
(37:00) Botschaft: Zuversichtsgemeinschaften bilden
(38:00) Outro
Dr. med. Thies Eggers auf LinkedIN folgen:
https://www.linkedin.com/in/thies-eggers-9a0106215/
In einer Artikelserie setzt Thies Eggers die Diskussion öffentliche Diskussion über LinkedIN fort:
Der vollständige Bericht lässt sich bei den drei Industriepartnern herunterladen:
Empirisch, explorative Untersuchung zu Bedarfen in der digitalen, regionalen Versorgungssteuerung im deutschen Gesundheitswesen
Whitepaper Regionale digitale Gesundheitsversorgung von Prof. Jan Appel und Dr. Claudia Wellenreuther (Borchers & Kollegen):