Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das?
In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um
Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken
– aber mitten ins Herz treffen.
Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben.
Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig.
Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex:
Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal.
Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt.
Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir.
Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.
All content for Ganz normal unnormal: verkopft aber herzlich is the property of Anika Mehlis and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das?
In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um
Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken
– aber mitten ins Herz treffen.
Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben.
Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig.
Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex:
Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal.
Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt.
Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir.
Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.
Langeweile oder Einsamkeit, die körperlich weh tun, aber auch Neugierde, Staunen und wärmendes Gruppenzugehörigkeitsgefühl - welche Emotionen erleben Astronaut*innen im All oder Forschende in monatelanger Dunkelheit am eisigen Südpol? Was können wir aus solchen Extremsituationen für unser Alltagsleben auf der Erde lernen? Wir sprechen mit Alex, psychologische Psychotherapeutin und Weltraumpsychologin über Eigenschaften für funktionierende Teams, ihr neues Buch "Mission Fühlen", über Chaos beim Kaffeekochen, Körpertherapie, Deadlines, ADHS und vieles mehr.
Alex findest du auf Instagram @weltraumpsychologie und ihrer Webseite. Ihre Bücher findest du hier: Mission Fühlen und Körperpsychotherapie.
Den in der Folge benannten Workshop und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du hier: "Der rote Faden in deinem Leben darf bunt sein!"
Ganz normal unnormal: verkopft aber herzlich
Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das?
In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um
Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken
– aber mitten ins Herz treffen.
Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben.
Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig.
Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex:
Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal.
Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt.
Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir.
Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.