Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Society & Culture
Comedy
Music
Religion & Spirituality
Education
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/50/78/d9/5078d908-5dd9-8760-278b-4a2ddd47476f/mza_5757060297209534373.jpg/600x600bb.jpg
Ganz normal unnormal: verkopft aber herzlich
Anika Mehlis
88 episodes
2 months ago
Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das? In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken – aber mitten ins Herz treffen. Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben. Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig. Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex: Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal. Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt. Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir. Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health,
Relationships
RSS
All content for Ganz normal unnormal: verkopft aber herzlich is the property of Anika Mehlis and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das? In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken – aber mitten ins Herz treffen. Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben. Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig. Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex: Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal. Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt. Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir. Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.
Show more...
Self-Improvement
Education,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Mental Health,
Relationships
https://jubgnr.podcaster.de/verkopftaberherzlich/logos/Blue_and_Black_Illustrated_Podcast_Cover_(1).jpg
Folge 81 - Das Forum, Freundschaft, Freie Liebe
Ganz normal unnormal: verkopft aber herzlich
55 minutes 16 seconds
8 months ago
Folge 81 - Das Forum, Freundschaft, Freie Liebe
Was haben Freie Liebe und Komposttoiletten miteinander zu tun? Wie kann es passieren, dass keine:r was sagt? Wie bauen wir Brücken, um offen für andere Meinungen zu bleiben? Nach einer längeren kreativen Pause spricht Anika in dieser Folge mit Syvlia Borges. Die beiden knüpfen an Folge 69 an, in der Sylvia von ihrem Aufbruch und ihrer langen Reise in ein neues Leben berichtete. Ein Jahr später ist sie angekommen und erneut aufgebrochen. Sylvia erzählt von ihrem Leben in Tamera, einem Eco-Village in Portugal, das sie nach ihrer 7000 km langen Fahrradreise durch Europa erreichte. Dort suchte sie einen Ort der Gemeinschaft, und fand eine neue Art des Zusammenlebens – mit sich selbst und mit anderen. Anika spricht mit Sylvia über ihre Erfahrungen in Tamera, über die Herausforderungen und die bereichernden Erkenntnisse, die sie dort gewonnen hat. Sylvia berichtet von Gruppendynamiken, dem Umgang mit Kritik und dem „Forum“, einem besonderen Werkzeug zur offenen Kommunikation. Doch nicht alles war leicht: emotionale Grenzerfahrungen, persönliche Retraumatisierung und das Navigieren in einer intensiven Gemeinschaft stellten sie vor große Fragen. "Wie will ich mein Leben leben?“ hat sich erweitert zu "Wie wollen wir Gemeinschaft leben?" Aktueller denn je begleiten Themen wie Toleranz, Umgang mit Konflikten, Gerechtigkeit und Aktivismus Sylvia als Regisseurin, in Tamera, beim Geschichtenerzählen und später auch in Lissabon und Deutschland. Teil II des Gesprächs gibt es in zwei Wochen. Wer nach dieser tiefgehenden und inspirierenden Folge Sylvias Reise weiter verfolgen möchte, findet sie auf Instagram @sylviaborges und Bluesky. 🎧 Falls du ihre Reise noch nicht kennst, hör dir zuerst Folge 69 - Portugal, Pornos und Pedale an, in der Sylvia von ihrem Aufbruch erzählt. 🌀 Jetzt reinhören und mit auf die Reise gehen!
Ganz normal unnormal: verkopft aber herzlich
Was ist eigentlich normal und wer bestimmt das? In diesem Podcast geht es um genau das, was nicht in Schubladen passt: um Beziehungen, Bindungen, bunte Biografien und Gedanken, die anders ticken – aber mitten ins Herz treffen. Nach drei gemeinsamen Staffeln und Jenjas Abschied geht’s weiter: mit dem gleichen Herz, aber neuem Namen. Ganz normal unnormal steht für Vielfalt, Widerspruch, Tiefe und einen systemischen Blick auf das echte Leben. Hier wird nicht erklärt, wie man sein soll, sondern neugierig erforscht, wie verschieden wir sein dürfen. Anika, systemische Beraterin, selbst neurodivergent und polyamor, spricht in diesem Podcast mit Menschen, die ihre Geschichten teilen – leise, laut, verletzlich, mutig. Ob neurodivers, beziehungsvielfältig oder einfach menschlich komplex: Ehrlich. Herzlich. Und ganz normal unnormal. Alle paar Wochen am Sonntag erscheint eine neue Folge auf Spotify, Audible, ITunes und überall, wo es Podcasts gibt. Schreibt gern in die Kommentare, folgt dem Podcast hier und auf Instagram unter @ganz_normal_unnormal und schickt mir Eure Gedanken, Anregungen, Kritik oder Fragen per DM oder unter mail@ganz-normal-unnormal-podcast.de. Du möchtest selbst deine Geschichte teilen oder kennst jemand, mit dem ich unbedingt sprechen sollte? Melde dich gern bei mir. Du möchtest den Podcast unterstützen? Unter https://linktr.ee/verkopftaberherzlich kannst du mir einen Kaffee spendieren.