Einerseits steht die Mistel im Advent für Glück und Liebe. Zwei Menschen, die gemeinsam unter einem Mistelzweig stehen, dürfen sich küssen. Andererseits gelten Misteln als Bedrohung für ihre Wirtspflanzen, auf denen sich der Halbschmarotzer breitmacht. Denn der Klimawandel begünstigt ihre Ausbreitung. Janek Weber, Gärtner in der Alexianer Klostergärtnerei in Köln, über die Lebensform und Ökologie von Misteln. Er gibt Tipps, wie wir mit Misteln im Garten umgehen können, wie sich mit ihnen gestalten lässt – und er klärt die Frage, ob wir uns mit einem Mistelzweig an der Haustür oder mit Misteln im Kompost tatsächlich Misteln auf unseren eigenen Gehölzen einfangen können. Lust auf ein persönliches Treffen? Hier geht's zur Garten-Guru-Grünzeug-Show. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
All content for Gartenradio – Der Garten-Podcast is the property of Heike Sicconi | Gartenradio.fm and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Einerseits steht die Mistel im Advent für Glück und Liebe. Zwei Menschen, die gemeinsam unter einem Mistelzweig stehen, dürfen sich küssen. Andererseits gelten Misteln als Bedrohung für ihre Wirtspflanzen, auf denen sich der Halbschmarotzer breitmacht. Denn der Klimawandel begünstigt ihre Ausbreitung. Janek Weber, Gärtner in der Alexianer Klostergärtnerei in Köln, über die Lebensform und Ökologie von Misteln. Er gibt Tipps, wie wir mit Misteln im Garten umgehen können, wie sich mit ihnen gestalten lässt – und er klärt die Frage, ob wir uns mit einem Mistelzweig an der Haustür oder mit Misteln im Kompost tatsächlich Misteln auf unseren eigenen Gehölzen einfangen können. Lust auf ein persönliches Treffen? Hier geht's zur Garten-Guru-Grünzeug-Show. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Die Landschaftsarchitektin, Buchautorin und Pflanzen-Expertin Petra Pelz hat über 30 Jahre Erfahrung in der Pflanzplanung. Seit 1993 entwickelt sie natürlich gestaltete und klimafitte Gärten für Privatleute und öffentliche Anlagen. Und das überaus erfolgreich. Als erste Europäerin wurde sie im Jahr 2005 mit dem Landscape Design Award der nordamerikanischen Perennial Plant Association für ihre Pflanzengestaltung auf der IGA Rostock gewürdigt. Und weil auch sie in ihrer Laufbahn oft den Satz gehört hat:“Bloss kein Gelb, Frau Pelz!“, hat sie ihrer virtuellen Fangemeinde einmal die Frage gestellt. Was haltet ihr von Gelb? Was dabei herausgekommen ist und was man über die Wirkung von Gelb im Garten wissen sollte - all hören wir in dieser Folge Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Gartenradio – Der Garten-Podcast
Einerseits steht die Mistel im Advent für Glück und Liebe. Zwei Menschen, die gemeinsam unter einem Mistelzweig stehen, dürfen sich küssen. Andererseits gelten Misteln als Bedrohung für ihre Wirtspflanzen, auf denen sich der Halbschmarotzer breitmacht. Denn der Klimawandel begünstigt ihre Ausbreitung. Janek Weber, Gärtner in der Alexianer Klostergärtnerei in Köln, über die Lebensform und Ökologie von Misteln. Er gibt Tipps, wie wir mit Misteln im Garten umgehen können, wie sich mit ihnen gestalten lässt – und er klärt die Frage, ob wir uns mit einem Mistelzweig an der Haustür oder mit Misteln im Kompost tatsächlich Misteln auf unseren eigenen Gehölzen einfangen können. Lust auf ein persönliches Treffen? Hier geht's zur Garten-Guru-Grünzeug-Show. Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio