Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/a0/f2/dd/a0f2ddb3-c167-9daa-0607-718c1e19f6f8/mza_10829095230575043913.jpg/600x600bb.jpg
Gasthörer
Universität Regensburg
24 episodes
3 weeks ago
Was bringt es, einen Krebstumor im Reagenzglas zu züchten? Und wie klein sind eigentlich Mikroskopaufnahmen von Dingen im Nano-Bereich? Was verbirgt sich hinter der „Wissenschaft des Wohlbefindens“? Und lernen Kinder wirklich leichter als Erwachsene? Auf all diese Dinge sind wir an der Uni Regensburg neugierig. In unserem Wissenschaftspodcast GASTHÖRER laden wir deshalb Forscherinnen und Forscher aus den verschiedensten Fakultäten zu uns ins Studio ein. Im Gespräch mit Podcast-Host Katharina Herkommer erzählen sie von ihren aktuellen Projekten, von anstehenden Plänen, von gemeisterten Herausforderungen und wissenschaftlichen Glücksmomenten. Aber uns interessieren nicht nur die Forschungsinhalte, sondern auch die Menschen: Wer sind die Leute, die hier an der Uni so intensiv an einem ganz bestimmten Thema arbeiten? Das erfahrt ihr im GASTHÖRER – einer Produktion des Bereichs Kommunikation & Marketing der Universität Regensburg.
Show more...
Science
Education
RSS
All content for Gasthörer is the property of Universität Regensburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bringt es, einen Krebstumor im Reagenzglas zu züchten? Und wie klein sind eigentlich Mikroskopaufnahmen von Dingen im Nano-Bereich? Was verbirgt sich hinter der „Wissenschaft des Wohlbefindens“? Und lernen Kinder wirklich leichter als Erwachsene? Auf all diese Dinge sind wir an der Uni Regensburg neugierig. In unserem Wissenschaftspodcast GASTHÖRER laden wir deshalb Forscherinnen und Forscher aus den verschiedensten Fakultäten zu uns ins Studio ein. Im Gespräch mit Podcast-Host Katharina Herkommer erzählen sie von ihren aktuellen Projekten, von anstehenden Plänen, von gemeisterten Herausforderungen und wissenschaftlichen Glücksmomenten. Aber uns interessieren nicht nur die Forschungsinhalte, sondern auch die Menschen: Wer sind die Leute, die hier an der Uni so intensiv an einem ganz bestimmten Thema arbeiten? Das erfahrt ihr im GASTHÖRER – einer Produktion des Bereichs Kommunikation & Marketing der Universität Regensburg.
Show more...
Science
Education
https://images.podigee-cdn.net/0x,szqYcchk5OoM-RAMlGvMM2AWh7GwPLYNBXFaW1PlL3Xo=/https://main.podigee-cdn.net/uploads/u47704/f456bf05-707d-4394-86e3-8d11a10a8261.JPG
Verbesserte Formel: NACHHALTIGE CHEMIE mit Prof. Dr. Werner Kunz
Gasthörer
47 minutes
1 year ago
Verbesserte Formel: NACHHALTIGE CHEMIE mit Prof. Dr. Werner Kunz
„Das kauf ich nicht, da ist zu viel Chemie drin!“ – diesen Satz hört man oft von Leuten, die auf die Inhaltsstoffe der Produkte achten, die sie essen oder im Haushalt nutzen. Aber: Chemie ist nicht immer „böse“! Ein wirksamer Graffity-Entferner, den man sogar trinken könnte, oder ein umweltfreundliches Haarshampoo, das die Haare auf ganz besondere Weise pflegt – das sind Produkte, die Prof. Kunz und sein Team entwickelt haben.
Gasthörer
Was bringt es, einen Krebstumor im Reagenzglas zu züchten? Und wie klein sind eigentlich Mikroskopaufnahmen von Dingen im Nano-Bereich? Was verbirgt sich hinter der „Wissenschaft des Wohlbefindens“? Und lernen Kinder wirklich leichter als Erwachsene? Auf all diese Dinge sind wir an der Uni Regensburg neugierig. In unserem Wissenschaftspodcast GASTHÖRER laden wir deshalb Forscherinnen und Forscher aus den verschiedensten Fakultäten zu uns ins Studio ein. Im Gespräch mit Podcast-Host Katharina Herkommer erzählen sie von ihren aktuellen Projekten, von anstehenden Plänen, von gemeisterten Herausforderungen und wissenschaftlichen Glücksmomenten. Aber uns interessieren nicht nur die Forschungsinhalte, sondern auch die Menschen: Wer sind die Leute, die hier an der Uni so intensiv an einem ganz bestimmten Thema arbeiten? Das erfahrt ihr im GASTHÖRER – einer Produktion des Bereichs Kommunikation & Marketing der Universität Regensburg.