Im Podcast GedankenStich geht es um Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der künstlerisch-systemischen Therapie und der systemischen Didaktik.
Manchmal geht es auch um einen systemischen Blick auf Alltagsgeschehen und gesellschaftliche Dynamiken.
Material und Angebote von Dr. Thomas Reyer zur Prozessbegleitung und Didaktik finden Sie auf seiner Homepage https://threyer.de
Für seine Fort- und Weiterbildungsangebote an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid schauen Sie auf https://kulturellebildung.de/fachbereiche/sozialpsychologie-beratung/
Transkript zur Podcast-Folge: https://threyer.de/ringen/
All content for GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen is the property of Thomas Reyer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast GedankenStich geht es um Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der künstlerisch-systemischen Therapie und der systemischen Didaktik.
Manchmal geht es auch um einen systemischen Blick auf Alltagsgeschehen und gesellschaftliche Dynamiken.
Material und Angebote von Dr. Thomas Reyer zur Prozessbegleitung und Didaktik finden Sie auf seiner Homepage https://threyer.de
Für seine Fort- und Weiterbildungsangebote an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid schauen Sie auf https://kulturellebildung.de/fachbereiche/sozialpsychologie-beratung/
Transkript zur Podcast-Folge: https://threyer.de/ringen/
Phasenschema zur Künstlerisch-Systemischen Arbeit in Therapie oder Supervision
GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen
50 minutes
1 year ago
Phasenschema zur Künstlerisch-Systemischen Arbeit in Therapie oder Supervision
In dieser Folge geht es endlich mal wieder um systemisches Handwerk, genau genommen um ein Ablaufschema, wie wir es als Orientierung für eine Session in Künstlerisch-Systemischer Prozessgestaltung vorschlagen. Wenn du dich für psychologische Beratung, Therapie, Supervision oder Coaching interessierst, findest du hier vielleicht einige interessante Ideen, die deine Arbeit deutlich intensivieren können.
Meine Kollegin Sandra Anklam und ich unterrichten seit 2019 unseren Ansatz der Künstlerisch-Systemische Therapie an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid, zusammen mit Fabian Chyle-Silvestri. In 2024 kommt nun die Weiterbildung Künstlerisch-Systemische Supervision hinzu.
Wir haben allerdings einige Besonderheiten der Künstlerisch-Systemische Arbeit erläutert, und dazu nehmen wir mit dem Phasenschema gelegentlich Bezug auf ihn.
Dabei reden wir dabei auch über andere Aspekte wie z.B. Auftragsklärung, Hypothesen und Lösungsabstinenz, die für jede Art systemischer Prozessgestaltung wichtig sind.
Den Einführungskurs „Künstlerisch-Systemisch kompakt“, aus dem diese Aufnahme stammt, bieten wir derzeit einmal im Jahr an. Die nächsten Termine findest du auf der Homepage der Akademie der Kulturellen Bildung unter www.kulturellebildung.de
Weitere Informationen zum Künstlerisch-Systemischen Ansatz findest du unter www.kuenstlerisch-systemisch.de. Dort haben wir auch ein Handout zu dieser Folge zum Download bereit gestellt.
GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen
Im Podcast GedankenStich geht es um Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der künstlerisch-systemischen Therapie und der systemischen Didaktik.
Manchmal geht es auch um einen systemischen Blick auf Alltagsgeschehen und gesellschaftliche Dynamiken.
Material und Angebote von Dr. Thomas Reyer zur Prozessbegleitung und Didaktik finden Sie auf seiner Homepage https://threyer.de
Für seine Fort- und Weiterbildungsangebote an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid schauen Sie auf https://kulturellebildung.de/fachbereiche/sozialpsychologie-beratung/
Transkript zur Podcast-Folge: https://threyer.de/ringen/