Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
History
Sports
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/74/2f/48/742f48c1-9f6d-2087-d6b1-9d63c6b3942d/mza_11684206821227409661.jpg/600x600bb.jpg
GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen
Thomas Reyer
17 episodes
Few seconds ago
Im Podcast GedankenStich geht es um Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der künstlerisch-systemischen Therapie und der systemischen Didaktik. Manchmal geht es auch um einen systemischen Blick auf Alltagsgeschehen und gesellschaftliche Dynamiken. Material und Angebote von Dr. Thomas Reyer zur Prozessbegleitung und Didaktik finden Sie auf seiner Homepage https://threyer.de Für seine Fort- und Weiterbildungsangebote an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid schauen Sie auf https://kulturellebildung.de/fachbereiche/sozialpsychologie-beratung/ Transkript zur Podcast-Folge: https://threyer.de/ringen/
Show more...
Education
RSS
All content for GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen is the property of Thomas Reyer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast GedankenStich geht es um Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der künstlerisch-systemischen Therapie und der systemischen Didaktik. Manchmal geht es auch um einen systemischen Blick auf Alltagsgeschehen und gesellschaftliche Dynamiken. Material und Angebote von Dr. Thomas Reyer zur Prozessbegleitung und Didaktik finden Sie auf seiner Homepage https://threyer.de Für seine Fort- und Weiterbildungsangebote an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid schauen Sie auf https://kulturellebildung.de/fachbereiche/sozialpsychologie-beratung/ Transkript zur Podcast-Folge: https://threyer.de/ringen/
Show more...
Education
https://i1.sndcdn.com/artworks-BOqj6P3YMQErXiFI-JUhA6g-t3000x3000.jpg
Thomas Brudermann: Die Kunst der Ausrede – klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln
GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen
47 minutes 18 seconds
2 years ago
Thomas Brudermann: Die Kunst der Ausrede – klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln
Im März 2023 haben wir in Remscheid an der Akademie der Kulturellen Bildung den vierten Fachtag „Systemic for Future“ organisiert. Wir, das sind meine Mitstreiterinnen Birgit Seyberlich, Conny Werth und ich. Wir haben den Tag unter den Titel „Hoffen und Bangen und die Kunst der Ausrede – psychologische Aspekte des Klimawandels“ gestellt und mit einigen Gastreferent*innen gestaltelt. Von diesem Tag haben wir die vier Hauptbeiträge aufgezeichnet und können Sie hier in vier Podcast-Folgen leicht gekürzt wiedergeben. Was leider nicht in den Podcast passte, war, dass der gesamte Tag von Volker Voigt als Graphic-Recording festgehalten wurde. Diese Art von visuellem Feedback ist aber auf der Web-Seite systemic-for-future.de zu finden, wie auch weiteres Material zum Fachtag. Den Auftakt unserer kleinen Podcast-Reihe macht Professor Thomas Brudermann mit seinem Vortrag „Die Kunst der Ausrede – klimafreundlich denken, klimaschädlich handeln“. Ihm geht es unter anderem darum, aufzudecken, dass viele von uns ganz aufrichtig annehmen, sie seien in Einstellung und Verhalten klimafreundlich – um dann aber mit vielen kleinen Ausreden im Alltag doch immer wieder das klimaschädliche Verhalten zu wählen. Thomas Brudermann stellt hierzu übrigens einiges an Material und insbesondere Visualisierungen auf seinem Blog klimapsychologie.com zur Verfügung. Er beginnt den Vortrag mit einigen sogenannten Skalierungsfragen, zu denen man sich im Raum entsprechend seiner eigenen Einstellungen und Erfahrungen positionieren sollte. Zum Mitmachen beim Zuhören kann man diese Fragen in eine Skala zwischen null und zehn Punkten übersetzen und sich entsprechend im Geiste verorten.
GedankenStich – aus dem systemischen Nähkästchen
Im Podcast GedankenStich geht es um Konzepte und Methoden aus der Welt der systemischen Beratung, der künstlerisch-systemischen Therapie und der systemischen Didaktik. Manchmal geht es auch um einen systemischen Blick auf Alltagsgeschehen und gesellschaftliche Dynamiken. Material und Angebote von Dr. Thomas Reyer zur Prozessbegleitung und Didaktik finden Sie auf seiner Homepage https://threyer.de Für seine Fort- und Weiterbildungsangebote an der Akademie der Kulturellen Bildung in Remscheid schauen Sie auf https://kulturellebildung.de/fachbereiche/sozialpsychologie-beratung/ Transkript zur Podcast-Folge: https://threyer.de/ringen/