Home
Categories
EXPLORE
Music
News
Society & Culture
History
True Crime
Technology
Science
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/cf/17/69/cf176952-7134-52c6-e167-13bfcd099439/mza_3715854233399875036.jpg/600x600bb.jpg
Gedankenwelle
Christian Spließ
64 episodes
2 weeks ago
Der fast wöchentliche Laberpodcast, den die Welt wirklich nicht gebraucht hätte, den es aber dennoch gibt.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
RSS
All content for Gedankenwelle is the property of Christian Spließ and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der fast wöchentliche Laberpodcast, den die Welt wirklich nicht gebraucht hätte, den es aber dennoch gibt.
Show more...
Personal Journals
Society & Culture
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded/7282/7282-1624253937490-e18073c9c7639.jpg
Die Digitalisierung und Corona: Wer darf denn ins Home-Office?
Gedankenwelle
44 minutes 8 seconds
5 years ago
Die Digitalisierung und Corona: Wer darf denn ins Home-Office?

In Zeiten von Corona sind auf einmal Dinge möglich, die vorher undenkbar waren. Vor allem die digitalen Möglichkeiten per Streaming und Telekonferenzen prosperieren und so mancher Arbeiter hat sich ins heimatliche Büro verzogen. Nur: Wer kann das eigentlich? Und wie sieht das aus, wenn Lehrer auf einmal per YouTube unterrichten sollen dürfen müssen.

Homeoffice nur für Privilegierte? - Da das komplette Zitat im Beitrag selbst vorhanden ist, habe ich den nicht nochmal verlinkt.

Ein Plädoyer für Methoden statt nur Technik: Unterricht in Zeiten von Corona.

Krisengewinner: Nicht nur die üblichen Verdächtigen

Bonus:
Richtiges Händewaschen

Merkstößig:
Glory-Gaynor-Händewaschen-Challenge auf TicToc

Gedankenwelle
Der fast wöchentliche Laberpodcast, den die Welt wirklich nicht gebraucht hätte, den es aber dennoch gibt.