Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/7c/c1/99/7cc19929-25b8-23f1-e0f2-9e56301f3f39/mza_2099842614613041191.jpg/600x600bb.jpg
Gefühlserben – der Podcast
Sven Rohde
57 episodes
1 day ago
Machtspiele begegnen uns überall: im Büro, im Freundeskreis, in Familien – oft leise, unscheinbar, aber mit großer Wirkung. Diese Episode beleuchtet, warum manche Menschen ihre Macht ausspielen, warum andere sich darin verlieren und wie tief verwurzelte Muster dazu beitragen können, dass wir uns manipulieren lassen, ohne es sofort zu bemerken.

Ausgehend von der spannenden Mail eines Hörers tauchen wir ein in die Psychologie hinter Ideen-Hijacking, subtiler Abwertung und verdeckten Manipulationstechniken. Es geht um alte Wunden, erlernte Rollen und darum, wie wir beginnen können, diese Dynamiken zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen.

In dieser Episode erfährst du:
  • Welche subtilen Formen Machtspiele annehmen – vom Ideen-Hijacking über das Schweige-Spiel bis zur gefährlichen Manipulation der eigenen Wahrnehmung.
  • Warum die Angst hinter der Macht steht – was Menschen antreibt, andere zu kontrollieren, und welche unbewussten Ängste diese Dynamiken befeuern.
  • Wie Narzissmus und Echoismus perfekt ineinandergreifen – und warum manche Menschen wie magisch zu Opfern von Machtspielen werden.
  • Wo die Wurzeln dieser Muster liegen – wie Machtkämpfe, Parentifizierung und Unsichtbarkeit in unseren Herkunftsfamilien zu Gefühlserbschaften werden.
  • Welche Wege aus der Ohnmacht führen – wie du Machtspiele erkennst, deine eigenen Trigger verstehst und aussteigst, ohne zurückzuschlagen.
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for Gefühlserben – der Podcast is the property of Sven Rohde and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Machtspiele begegnen uns überall: im Büro, im Freundeskreis, in Familien – oft leise, unscheinbar, aber mit großer Wirkung. Diese Episode beleuchtet, warum manche Menschen ihre Macht ausspielen, warum andere sich darin verlieren und wie tief verwurzelte Muster dazu beitragen können, dass wir uns manipulieren lassen, ohne es sofort zu bemerken.

Ausgehend von der spannenden Mail eines Hörers tauchen wir ein in die Psychologie hinter Ideen-Hijacking, subtiler Abwertung und verdeckten Manipulationstechniken. Es geht um alte Wunden, erlernte Rollen und darum, wie wir beginnen können, diese Dynamiken zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen.

In dieser Episode erfährst du:
  • Welche subtilen Formen Machtspiele annehmen – vom Ideen-Hijacking über das Schweige-Spiel bis zur gefährlichen Manipulation der eigenen Wahrnehmung.
  • Warum die Angst hinter der Macht steht – was Menschen antreibt, andere zu kontrollieren, und welche unbewussten Ängste diese Dynamiken befeuern.
  • Wie Narzissmus und Echoismus perfekt ineinandergreifen – und warum manche Menschen wie magisch zu Opfern von Machtspielen werden.
  • Wo die Wurzeln dieser Muster liegen – wie Machtkämpfe, Parentifizierung und Unsichtbarkeit in unseren Herkunftsfamilien zu Gefühlserbschaften werden.
  • Welche Wege aus der Ohnmacht führen – wie du Machtspiele erkennst, deine eigenen Trigger verstehst und aussteigst, ohne zurückzuschlagen.
Show more...
Mental Health
Education,
Self-Improvement,
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/7c/c1/99/7cc19929-25b8-23f1-e0f2-9e56301f3f39/mza_2099842614613041191.jpg/600x600bb.jpg
Jubiläumsfolge! Erfolgsgeschichten! I 50
Gefühlserben – der Podcast
21 minutes 38 seconds
2 months ago
Jubiläumsfolge! Erfolgsgeschichten! I 50
Freiheit, Selbstbestimmung, Erfolg – was möglich wird, wenn wir unser Gefühlserbe integrieren

Die 50. Folge von „Gefühlserben“! Ich freue mich wie ein Kullerkeks. So viel Interesse, so viel Zuspruch von euch – ich danke euch von Herzen! Als ich diesen Podcast vor zwei Jahren startete, konnte ich mir das nicht vorstellen. Nicht die Zahlen: mehr als 42.000 Hörer:innen, mehr als 105.000 Downloads. Vor allem aber nicht diese Connections, die der Podcast geknüpft hat. Es ist einfach toll!
 
Diese besondere Ausgabe möchte ich zum Anlass nehmen, über Erfolge zu sprechen. Erfolge in der Überwindung und Integration von Gefühlserbschaften. In der Wahrnehmung auch der positiven Dinge, die uns unsere Vorfahren vererbt haben: Eigenschaften wie Mut, Kreativität, Loyalität oder Durchhaltevermögen. 
 
Es ist faszinierend, was möglich wird, wenn wir unser Gefühlserbe bearbeiten und integrieren:
·      die Spontanheilung von einer rätselhaften Atemnot
·      ein neues Gefühl von Selbstwirksamkeit
·      die Befreiung von der Angst, zu hohe Preise zu fordern
·      der tolle Erfolg einer Schauspielerin
 
Freut euch auf spannende Erfolgsgeschichten und verblüffende Entwicklungen! Und auf ein neues Projekt, das schon bald online gehen wird!

Wenn du meine Arbeit unterstützen möchtest – hier ist es möglich: https://buymeacoffee.com/svenrohde
Es wäre eine tolle Wertschätzung und eine echte Hilfe!
Gefühlserben – der Podcast
Machtspiele begegnen uns überall: im Büro, im Freundeskreis, in Familien – oft leise, unscheinbar, aber mit großer Wirkung. Diese Episode beleuchtet, warum manche Menschen ihre Macht ausspielen, warum andere sich darin verlieren und wie tief verwurzelte Muster dazu beitragen können, dass wir uns manipulieren lassen, ohne es sofort zu bemerken.

Ausgehend von der spannenden Mail eines Hörers tauchen wir ein in die Psychologie hinter Ideen-Hijacking, subtiler Abwertung und verdeckten Manipulationstechniken. Es geht um alte Wunden, erlernte Rollen und darum, wie wir beginnen können, diese Dynamiken zu erkennen und ihnen wirksam zu begegnen.

In dieser Episode erfährst du:
  • Welche subtilen Formen Machtspiele annehmen – vom Ideen-Hijacking über das Schweige-Spiel bis zur gefährlichen Manipulation der eigenen Wahrnehmung.
  • Warum die Angst hinter der Macht steht – was Menschen antreibt, andere zu kontrollieren, und welche unbewussten Ängste diese Dynamiken befeuern.
  • Wie Narzissmus und Echoismus perfekt ineinandergreifen – und warum manche Menschen wie magisch zu Opfern von Machtspielen werden.
  • Wo die Wurzeln dieser Muster liegen – wie Machtkämpfe, Parentifizierung und Unsichtbarkeit in unseren Herkunftsfamilien zu Gefühlserbschaften werden.
  • Welche Wege aus der Ohnmacht führen – wie du Machtspiele erkennst, deine eigenen Trigger verstehst und aussteigst, ohne zurückzuschlagen.