In dieser Folge sprechen wir mit Julia Stierberger (Geschäftsführerin und Verwaltungsleiterin der Sierninger Kreuzschwesternbetriebe) über die Voraussetzungen für eine familienfreundliche Arbeitswelt in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen – von der Gewinnung engagierter Fachkräfte bis zur gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und familiären Betreuungsaufgaben.
All content for Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar! is the property of Familie & Beruf Management GmbH and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In dieser Folge sprechen wir mit Julia Stierberger (Geschäftsführerin und Verwaltungsleiterin der Sierninger Kreuzschwesternbetriebe) über die Voraussetzungen für eine familienfreundliche Arbeitswelt in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen – von der Gewinnung engagierter Fachkräfte bis zur gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und familiären Betreuungsaufgaben.
#11 Kinder- & Jugendpartizipation mit Christoph Jünger, Geschäftsführer von UNICEF Österreich
Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar!
23 minutes
3 years ago
#11 Kinder- & Jugendpartizipation mit Christoph Jünger, Geschäftsführer von UNICEF Österreich
Seit 75 Jahren setzt sich UNICEF weltweit für Kinder in Not ein, wobei Gemeinden einen großen Beitrag leisten, indem sie direkt die Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen beeinflussen. Inzwischen haben sich österreichweit bereits über 300 Gemeinden auf den Weg zum UNICEF-Zusatzzertifikat „Kinderfreundliche Gemeinde“ gemacht, somit kann man von einer Erfolgsgeschichte des Zusatzzertifikats sprechen. Ein wesentlicher Bestandteil ist dabei die Kinder- und Jugendpartizipation. Hierzu begrüßen wi...
Geht's a bissl familienfreundlicher? Na klar!
In dieser Folge sprechen wir mit Julia Stierberger (Geschäftsführerin und Verwaltungsleiterin der Sierninger Kreuzschwesternbetriebe) über die Voraussetzungen für eine familienfreundliche Arbeitswelt in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen – von der Gewinnung engagierter Fachkräfte bis zur gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und familiären Betreuungsaufgaben.