Home
Categories
EXPLORE
Music
Education
Technology
History
Science
News
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/89/60/5f/89605f19-a599-f7eb-0d4d-3ccee98a48d7/mza_7897341431146310746.jpg/600x600bb.jpg
Geht's noch?!
Rosa-Luxemburg-Stiftung MV
28 episodes
2 weeks ago
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Geht's noch?! is the property of Rosa-Luxemburg-Stiftung MV and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.
Show more...
Politics
News
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_episode/14785412/14785412-1648644391705-c2dd29ec7200b.jpg
Krieg - Geht's noch?!
Geht's noch?!
9 minutes 34 seconds
3 years ago
Krieg - Geht's noch?!

In unserer sechzehnten Episode sprechen Kay & Katharina über das Thema Krieg. Der Krieg gegen die Ukraine hat vielen Menschen bewusst gemacht, was Krieg bedeutet! Krieg ist immer Massenmord und seit dem 2. Weltkrieg mit 60 Millionen Toten sind Kriege leider nicht von unserem Planeten verschwunden. Jedes Jahr ist auf der Welt Krieg und auch in Europa gab es Kriege, Bürgerkriege und bewaffnete innerstaatliche Konflikte. Im Krieg ist jede Moral ausgesetzt, Menschen werden getötet, verletzt, gequält. Und immer sind vor allem auch Zivilist*innen betroffen. Häuser, Märkte, Krankenhäuser, Schulen, Kindergärten, Spiel- und Sportplätze, Bahnhöfe, Straßen, Schienen, Wasser- und Abwasserleitungen, Flughäfen - neben dem Leid, das alle Betroffenen aushalten müssen, wird lebenswichtige Infrastruktur Stück für Stück in Asche verwandelt. Wieso gibt es Kriege? Mit ihnen werden politische Ziele verfolgt und man braucht Waffen dafür. Und schon hier zeigt sich, dass fast alle Waffen von nur wenigen Staaten verkauft werden. Über 60% der Waffenexporte kommen aus Nato-Ländern. Danach folgt Russland mit 21%, China mit 5% und Israel mit 2%. Wie viel Geld ein Land für Militär ausgibt, zeigt auch welche militärische Macht ein Land hat. Je höher die Militärausgaben, desto höher die Fähigkeit andere Länder anzugreifen. Von allen weltweiten Militärausgaben hat die USA einen Anteil von 38%, es folgt China mit 15%, gefolgt von Indien mit 3,7%, dann folgen Russland, Saudi-Arabien, Frankreich und Deutschland. Wie schafft man Frieden? Zum einen wäre es wichtig keine Waffen mehr zu exportieren und herzustellen. Rüstungsfirmen müssten entmachtet werden.  Die bestehenden Waffensysteme müssen abgerüstet werden. Wer keine Waffen hat kann niemanden angreifen. Denn tendenziell ist das menschliche Leben insgesamt gefährdet. Die Coronapandemie und die Klimakatastrophe sind Überlebensthemen der Menschheit. Krieg muss bei aller Verschiedenheit Geschichte werden. 

Übrigens: Uns gibt es auch auf YouTube in Videoform.

Diese Videoproduktion ist ein Gemeinschaftsprojekt der Rosa-Luxemburg-Stiftung Mecklenburg-Vorpommern (RLS MV) und dem Bund  Deutscher Pfadfinder/innen Mecklenburg-Vorpommern (BDP MV). K. Schlaack (RLS MV) und K. Nadolny (BDP MV) 

Schnitt: Patrick Siebenbürgen (sieben-grafik.de)

Geht's noch?!
Die Covid-19-Pandemie zeigt: Es ist möglich, dass sich in kurzer Zeit vieles ändert. Regierungen ergreifen weltweit und strömungsübergreifend radikale Maßnahmen, um Menschenleben zu schützen. Wirtschaftlichkeit und „die schwarze Null“ stehen dabei nicht mehr selbstverständlich im Vordergrund. Damit bekommen wir die Gelegenheit zu schauen, was alles schief läuft – und wie es anders sein könnte. In einem Kneipengespräch besprechen Katharina und Kay Themen, die alle betreffen und bewerten sie aus einer linken, sozial-ökologischen Perspektive.