Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/10/f5/84/10f584b8-59bd-3eb2-a59e-342ffa3d2b0f/mza_12072705185242458694.jpg/600x600bb.jpg
Gender & mehr - leicht gesagt!
Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung
32 episodes
1 week ago
Ein Podcast von der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Präsentiert Forschung aus dem Bereich Gender – und mehr! Leicht gesagt für alle interessierten Hörer*innen.
Show more...
Science
RSS
All content for Gender & mehr - leicht gesagt! is the property of Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein Podcast von der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Präsentiert Forschung aus dem Bereich Gender – und mehr! Leicht gesagt für alle interessierten Hörer*innen.
Show more...
Science
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/production/podcast_uploaded_nologo/21025355/21025355-1646036372968-cb6c6088c0749.jpg
#12 the Future of Gender Studies with Andrea Pető
Gender & mehr - leicht gesagt!
46 minutes 26 seconds
2 years ago
#12 the Future of Gender Studies with Andrea Pető

Die Historikerin Andrea Pető spricht in dieser Folge über illiberale Kräfte, die Freiheit der Wissenschaft und Angriffe auf Gender Studies.

Andrea Pető ist Professorin am Institut für Gender Studies an der Central European University, Wien, Forschungsmitglied des CEU Democracy Instituts, Budapest, und Doctor of Science der Hungarian Academy of Sciences. Ihre Werke über Geschlecht, Politik, den Holocaust und Krieg wurden in 23 Sprachen übersetzt. Im Jahr 2018 wurde sie mit dem Madame de Staël-Preis 2018 der All European Academies (ALLEA) für kulturelle Werte und 2022 mit dem Menschenrechtspreis der Universität Oslo ausgezeichnet. Aktuelle Veröffentlichungen sind: The Women of the Arrow Cross Party. Unsichtbare ungarische Täter im Zweiten Weltkrieg. Palgrave, Macmillan, 2020, und Vergessen Massacre: Budapest 1944. DeGruyter, 2021.

Mehr über Andrea Pető findet sich unter https://people.ceu.edu/andrea_peto

*

Weiterführende Quellen:

Pető, Andrea (2003). Women in Hungarian Politics, 1945–1951. Boulder, Colorado: East European Monographs.

Pető, Andrea; Grzebalska, Weronika (15 October 2016)."How Hungary and Poland Have Silenced Women and Stifled Human Rights". The Wire.

Pető, Andrea (2016). How are Anti-Gender Movements Changing Gender Studies as a Profession? Religion and Gender, 2016/6, pp. 297 - 299.

Pető, Andrea (2019). Forschen für den Plastikwürfel. In illiberalen Staaten entsteht gegenwärtig eine wissenschaftliche Scheinwelt.

Pető, Andrea (2020). Scenarios for future of gender studies in Hungary.

Pető, Andrea (3 Feb 2023). ”Illiberal democracy- a user manual”. Haaretz

Pető, Andrea (2020). Revisiting the Life Story of Julia Rajk. Teksty Drugie 2020.1.

⁠“Gendering Illiberalism with Andrea Pető“ (Video auf youtube)⁠

Podcast ⁠Sleepwalking on assault on democracy⁠

*

Éric Fassin on “paradoxical recognition”: Fassin, É. (2016). Gender and the Problem of Universals: Catholic Mobilizations and Sexual Democracy in France, Religion and Gender, 6(2), 173-186.

Georgis, Dina (2013). The Better Story: Queer Affects from the Middle East. New York: Sunypress.


Gender & mehr - leicht gesagt!
Ein Podcast von der Koordinationsstelle für Geschlechterstudien und Gleichstellung der Universität Graz. Präsentiert Forschung aus dem Bereich Gender – und mehr! Leicht gesagt für alle interessierten Hörer*innen.