Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/f0/1e/19/f01e19bf-eb80-56a9-8b53-174be71a125e/mza_17321498721745855758.jpg/600x600bb.jpg
Geschichte ganz persönlich
ZeitZeugenBörse e.V.
8 episodes
2 weeks ago
Wir sprechen mit Zeitzeug:innen mit äußergewöhnlichen Erfahrungen und Lebensläufen über ihre ganz persönliche Geschichte und setzen diese in Zusammenhang zu den historischen, politischen und kulturellen Gegegebenheiten ihrer Zeit. Dabei geht es um Liebe, Verrat, Hoffnung, Flucht, Krieg, Musik, Tod, Revolution und vieles mehr. Begleitet uns auf einer Reise durch die Vergangenheit, mit emotionalen und individuellen Einblicken in das Leben unserer Zeitzeug:innen.
Show more...
History
RSS
All content for Geschichte ganz persönlich is the property of ZeitZeugenBörse e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sprechen mit Zeitzeug:innen mit äußergewöhnlichen Erfahrungen und Lebensläufen über ihre ganz persönliche Geschichte und setzen diese in Zusammenhang zu den historischen, politischen und kulturellen Gegegebenheiten ihrer Zeit. Dabei geht es um Liebe, Verrat, Hoffnung, Flucht, Krieg, Musik, Tod, Revolution und vieles mehr. Begleitet uns auf einer Reise durch die Vergangenheit, mit emotionalen und individuellen Einblicken in das Leben unserer Zeitzeug:innen.
Show more...
History
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/38262028/38262028-1687880883785-65085b0e7d66f.jpg
Über Sozialismus, Unfreiheit und Prager Frühling mit Drahomira Buckowiecki
Geschichte ganz persönlich
1 hour 3 minutes 27 seconds
1 year ago
Über Sozialismus, Unfreiheit und Prager Frühling mit Drahomira Buckowiecki

Drahomira Buckowiecki wurde 1933 in der ehemaligen Tschechoslowakei geboren. Sie erlebte die Besatzung durch Nazi-Deutschland wie auch die Befreiung durch die Sowjetunion mit, die bald selbst den Charakter einer Besatzung annahm. Da sie Deutsch sprach und aus einer bürgerlichen Familie kam, stand sie unter ständigem Generalverdacht. Sie schloss sich einer Dissidentengruppe an, lernte den späteren tschechischen Präsidenten Vaclav Havel kennen und war Teil der Reformbewegung des "Prager Frühlings". Dies und die Ehe mit einem hohem Parteifunktionär führte dazu, dass sie fortwährend beobachtet wurde und sich nicht frei bewegen konnte. 1968 floh sie schließlich nach West-Deutschland, entkam jedoch nicht dem Auge des Feindes.


Zeitzeugin: Drahomira Buckowiecki

Interview und Produktion: Jakob Berding, Christin Sommerfeld

Aufnahmedatum: 16.11.2023

Im Auftrag der ⁠⁠Zeitzeugenbörse e.V.

Geschichte ganz persönlich
Wir sprechen mit Zeitzeug:innen mit äußergewöhnlichen Erfahrungen und Lebensläufen über ihre ganz persönliche Geschichte und setzen diese in Zusammenhang zu den historischen, politischen und kulturellen Gegegebenheiten ihrer Zeit. Dabei geht es um Liebe, Verrat, Hoffnung, Flucht, Krieg, Musik, Tod, Revolution und vieles mehr. Begleitet uns auf einer Reise durch die Vergangenheit, mit emotionalen und individuellen Einblicken in das Leben unserer Zeitzeug:innen.