Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/e7/5f/73/e75f7347-e79b-d616-ee32-559cb2a02424/mza_13063426558983858928.jpg/600x600bb.jpg
Geschichte(n) hören
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
517 episodes
9 months ago
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
Show more...
History
RSS
All content for Geschichte(n) hören is the property of Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
Show more...
History
/sites/default/files/2023-11/podcast_geschichten_horen.jpg
Aufgewachsen in DDR-Heimen – Betroffene und Experten im Austausch
Geschichte(n) hören
1 hour 26 minutes 14 seconds
1 year ago
Aufgewachsen in DDR-Heimen – Betroffene und Experten im Austausch
Heimerziehung in der DDR ist bis heute aktuell: Zum einen sind die Folgen für die Betroffenen oftmals ein Leben lang präsent, zum anderen rückte das Thema in den letzten Jahren stärker in den Fokus der Wissenschaft und ist Gegenstand öffentlicher Debatten. Mitte der 1960er-Jahre wurde das Jugendhilfe- und Heimsystem in der DDR neu ausgerichtet. Ziel war die „Heranbildung vollwertiger Mitglieder der sozialistischen Gesellschaft“. Kinder und Jugendliche wurden als „normal erziehbar“ oder „schwer erziehbar“ eingestuft und entsprechend in Normal- und Spezialkinderheimen untergebracht. Am 20. Juni 2024 spricht Moderatorin Gemma Pörzgen ab 18 Uhr mit den Zeitzeugen Hans-Jürgen Barth und Alexander Müller, der Historikern Dr. Angelika Censebrunn-Benz sowie der Diplompsychologin Prof. Dr. Heide Glaesmer über das Thema.
Geschichte(n) hören
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.