Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
All content for Geschichte(n) hören is the property of Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.
In guter Verfassung? Lehren, Impulse und aktuelle Herausforderungen
Geschichte(n) hören
1 hour 44 minutes 32 seconds
1 year ago
In guter Verfassung? Lehren, Impulse und aktuelle Herausforderungen
„Nie wieder ist jetzt!“ – unter diesem Motto gehen derzeit viele Menschen auf die Straße, um gegen Extremismus und für unsere Demokratie zu demonstrieren. Aus der Geschichte der gescheiterten Weimarer Republik und den Schrecken des Nationalsozialismus wollten auch schon die Mütter und Väter des Grundgesetzes lernen, als sie vor 75 Jahren in Bonn tagten. Nach dem Fall der Berliner Mauer vor 35 Jahren initiierten Bürgerrechtlerinnen und Bürgerrechtler eine Debatte um die Frage, wie auch Lehren aus 40 Jahren SED-Diktatur in die Verfassung einfließen könnten. Wie schlug sich das „Lernen aus der Geschichte“ in Text und Aufbau des Grundgesetzes nieder? Von wem wird unsere Demokratie aktuell bedroht und wie wehrhaft ist sie? Diesen und vielen weiteren Fragen werden wir uns am 16. Mai 2024 ab 18 Uhr in drei Impulsen und einer Podiumsdiskussion annähern.
Geschichte(n) hören
Mit diesem Podcast-Angebot stellt die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Audio-Mitschnitte von Veranstaltungen zum Nachhören zur Verfügung.