Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Society & Culture
True Crime
Sports
History
Business
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e2/da/b1/e2dab1b6-5ac5-fb5a-2305-47ecb325316b/mza_12698514778491240419.png/600x600bb.jpg
Gesundheitspolitische Gespräche
Dr. Olaf Gaus
31 episodes
1 week ago
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.
Show more...
Life Sciences
Science
RSS
All content for Gesundheitspolitische Gespräche is the property of Dr. Olaf Gaus and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.
Show more...
Life Sciences
Science
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/e2/da/b1/e2dab1b6-5ac5-fb5a-2305-47ecb325316b/mza_12698514778491240419.png/600x600bb.jpg
32 | Prof. Wolfgang Holzgreve [Spezial]
Gesundheitspolitische Gespräche
1 hour 1 second
5 months ago
32 | Prof. Wolfgang Holzgreve [Spezial]
Themen des Gesprächs sind Klinik-Routinen und die fortschreitende Transformation des Gesundheitswesens durch digitale Lösungen, die Krankenhausreform und die Ambulantisierung. „Es geht am Ende immer um Patienten“, so Prof. Wolfgang Holzgreve. Die Corona-Pandemie habe gezeigt, wie wichtig belastbare Strukturen sind und gleichzeitig verdeutlicht, wo es Veränderungsbedarf gibt. Er sieht optimale Qualität in der Gesundheitsversorgung unter anderem gewährleistet durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Kliniken und der Forschung, insbesondere im Bereich der Informatik, sowie der Industrie. Zudem betrachtet er klar definierte Klinikabläufe als entscheidendes Kriterium im Hinblick auf die Zufriedenheit von Patient*innen und den ökonomischen Erfolg von Kliniken. „Da gibt es kein besseres Instrument als die Digitalisierung“, betont Prof. Holzgreve und führt beispielhaft das Projekt ‚Innovative Secure Medical Campus‘ des Universitätsklinikums Bonn an. Dieses widmet sich der Verbesserung von Abläufen entlang der gesamten ‚Patient Journey‘ – von der Anmeldung bis zur Entlassung der Patient*innen, inklusive des herausfordernden Übergangs in die Nachbetreuung. In den Bereichen, in denen die elektronische Datenführung in Kliniken bereits Routine sei, könne sich das keiner mehr wegdenken, glaubt Prof. Holzgreve: „Aber wir müssen eben den Druck aufrechterhalten, dass diese Systeme auch immer anwendungsfreundlicher werden.“ Darüber hinaus diskutiert Dr. Olaf Gaus mit Prof. Wolfgang Holzgreve die Chancen und Herausforderungen der Krankenhausreform und die Ambulantisierung der gesundheitlichen Versorgungsleistungen sowie die dadurch notwendige Anpassung von Vergütungsstrukturen. Außerdem unterhalten sich die Gesprächspartner über die Innovationskultur im Kontext der Gesundheitsversorgung und die Rolle der Patient*innen, die nicht zuletzt auch als Kund*innen verstanden werden können. „Je besser und kundenfreundlicher die Abläufe sind, desto mehr kann man die menschliche Betreuung fördern, um die es uns ja geht“, sagt Prof. Holzgreve abschließend.
Gesundheitspolitische Gespräche
Olaf Gaus diskutiert mit seinen Gästen über den Transformationsprozess von traditionellen hin zu digital unterstützten Versorgungformen und erörtert mit ihnen gemeinsam, wie ein digitalisiertes Gesundheitswesen perspektivisch aussehen könnte, damit alle davon profitieren. Eine wichtige Rolle spielen dabei die Wünsche und Einschätzungen von Versorgungsprofis aus Medizin, Pflege und Technik sowie von Wissenschaftler*innen und Bürger*innen mit Fokus auf eine innovative Datenmedizin. Die Gesundheitspolitischen Gespräche erscheinen jeweils zum Monatsanfang als Video auf dmgd.de und dem DMGD-YouTube-Kanal sowie als Podcast.