In der RKW-Podcastreihe "Gründungsupdate" werden regelmäßig aktuelle und spannende Themen zu Gründungen, Gründungsökosystemen und Entrepreneurship in Deutschland präsentiert. Der Podcast richtet sich an alle Gründungsunterstützende und Personen, die sich allgemein für Gründungen in Deutschland interessieren.
All content for Gründungsupdate is the property of RKW Kompetenzzentrum and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In der RKW-Podcastreihe "Gründungsupdate" werden regelmäßig aktuelle und spannende Themen zu Gründungen, Gründungsökosystemen und Entrepreneurship in Deutschland präsentiert. Der Podcast richtet sich an alle Gründungsunterstützende und Personen, die sich allgemein für Gründungen in Deutschland interessieren.
Soziale Innovationsregionen: Unterstützung von Gründungen im ländlichen Raum
Gründungsupdate
33 minutes 6 seconds
7 months ago
Soziale Innovationsregionen: Unterstützung von Gründungen im ländlichen Raum
In dieser Podcast-Folge geht es um das Thema „Soziale Innovationsregionen“. Wir sprechen über Wege, wie man in einer ländlich geprägten Region Netzwerke aufbauen und Gründungsaktivitäten stärken kann. Im Fokus stehen dabei u.a. praktische Community-Formate, das Erlebnisfestival Silicon Vilstal und Regionalglück als Impact-Ziel. Unser Gast ist Helmut Ramsauer. Er ist Gründer von Silicon Vilstal und Ecoystem Curator. Die Initiative hat 2024 die European Enterprise Promotion Awards gewonnen.
Inhalt:
00:01:10 Begrüßung
00:02:05 Was macht ein Ecosystem Curator? Was sind die EEPA?
00:03:35 Was ist die Initiative Silicon Vilstal?
00:07:15 Welche Akteure, Stakeholder und Startups werden eingebunden?
00:11:40 Welche Formate werden eingesetzt?
00:14:30 Silicon-Vilstal-Erlebnisfestival als Flagship-Event
00:15:15 Steigerung des Regionalglücks als Impact-Ziel: „Happy dahoam“
00:18:30 Bewerbung und Organisation des Erlebnisfestivals
00:20:15 Silicon Vilstal als Vorbildregion?
00:22:55 Gibt es ein „Kochrezept“ für die Gestaltung von Sozialen Innovationsregionen?
00:23:58 MINT-Workshops für Kids und die AI-Impact-Days
00:30:15 Wie kann Unternehmertum zur Zukunftsfähigkeit ländlicher Regionen beitragen?
Silicon Vilstal fördert gesellschaftliche Innovation und macht digitale Chancen ländlicher Regionen greifbar. Dazu werden Projekte und Events in den Handlungsfeldern MINT-Bildung, Entrepreneurship sowie Kultur & Kreativität organisiert. Die Ziele werden erreicht, indem ein breites gesellschaftliches Netzwerk aktiviert wird, bestehend aus unterschiedlichen Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen. Mit diesem Netzwerk werden seit Jahren regelmäßige „Reallabore“ für Gründer und Startups organisiert. Die Gesellschaft der ländlichen Region wird zu einem großen Startup-Akzelerator.
Links:
Silicon Vilstal Erlebnisfestival: https://siliconvilstal.de/erlebnisfestival-2025/
AI Impact Days: https://ai-impactdays.socialimpact.eu/
EEPA 2025 – Bewerbungsformular für die Wettbewerbsrunde 2025: https://www.eepa-deutschland.de/der-wettbewerb/deutscher-vorentscheid/
LinkedIn:
Helmut Ramsauer
Dr. Matthias Wallisch (RKW)
Gründungsupdate
In der RKW-Podcastreihe "Gründungsupdate" werden regelmäßig aktuelle und spannende Themen zu Gründungen, Gründungsökosystemen und Entrepreneurship in Deutschland präsentiert. Der Podcast richtet sich an alle Gründungsunterstützende und Personen, die sich allgemein für Gründungen in Deutschland interessieren.