Im neuen Podcast über das Lehren und Lernen vom Schulverlag Plus kommen einmal im Monat all jene zu Wort, die den Pausenplatz direkt oder indirekt beleben: die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern.
Wir machen hier jedoch alles andere als Pause, sondern nutzen die rund 20 Minuten, um darüber zu sprechen, was zu Reden gibt an Schulen in der ganzen Schweiz. Was funktioniert, was fägt und was falsch läuft in unserem Bildungssystem.
All content for Grosse Pause is the property of Schulverlag Plus and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im neuen Podcast über das Lehren und Lernen vom Schulverlag Plus kommen einmal im Monat all jene zu Wort, die den Pausenplatz direkt oder indirekt beleben: die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern.
Wir machen hier jedoch alles andere als Pause, sondern nutzen die rund 20 Minuten, um darüber zu sprechen, was zu Reden gibt an Schulen in der ganzen Schweiz. Was funktioniert, was fägt und was falsch läuft in unserem Bildungssystem.
Ein philosophisches Gespräch mit Bildungsexpertin Rahel Tschopp, einer leidenschaftlichen Befürworterin der Schule ohne Noten, die sich eigentlich nie damit auseinandersetzen wollte - aber nicht drum herum kam.
Grosse Pause
Im neuen Podcast über das Lehren und Lernen vom Schulverlag Plus kommen einmal im Monat all jene zu Wort, die den Pausenplatz direkt oder indirekt beleben: die Lehrpersonen, die Schülerinnen und Schüler und die Eltern.
Wir machen hier jedoch alles andere als Pause, sondern nutzen die rund 20 Minuten, um darüber zu sprechen, was zu Reden gibt an Schulen in der ganzen Schweiz. Was funktioniert, was fägt und was falsch läuft in unserem Bildungssystem.