Grundbildung – Hören! Ihr Wissenspodcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt ABConnect und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um arbeitsorientierte Grundbildung und digitale Transformation. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertinnen unter anderem zu Blended Learning, Öffentlichkeitsarbeit oder Themen, die für die Grundbildung wichtig sind.
// Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projektes eVideoTransfer2 (www.lernen-mit-evideo.de) und wird unter dem Projekt ABConnect (www.abc-connect.de) weitergeführt. In den einzelnen Folgen geben wir Einblicke & Inspirationen für die Grundbildungsarbeit und worauf unter Inklusions-Gesichtspunkten geachtet werden sollte. Wir stellen aktuelle Entwicklungen vor und diskutieren diese mit Expert*innen.
ABConnect ist ein Projekt von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. und Technische Akademie Schwäbisch Gmünd. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung unter dem Förderkennzeichen W1497A+BAOG mit Mitteln des BMBF.
All content for Grundbildung – Hören! is the property of (V.i.S.d.P.): Henning Kruse | Birthe Alshuth and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Grundbildung – Hören! Ihr Wissenspodcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt ABConnect und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um arbeitsorientierte Grundbildung und digitale Transformation. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertinnen unter anderem zu Blended Learning, Öffentlichkeitsarbeit oder Themen, die für die Grundbildung wichtig sind.
// Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projektes eVideoTransfer2 (www.lernen-mit-evideo.de) und wird unter dem Projekt ABConnect (www.abc-connect.de) weitergeführt. In den einzelnen Folgen geben wir Einblicke & Inspirationen für die Grundbildungsarbeit und worauf unter Inklusions-Gesichtspunkten geachtet werden sollte. Wir stellen aktuelle Entwicklungen vor und diskutieren diese mit Expert*innen.
ABConnect ist ein Projekt von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. und Technische Akademie Schwäbisch Gmünd. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung unter dem Förderkennzeichen W1497A+BAOG mit Mitteln des BMBF.
In unserem Podcast haben wir diesmal Anna Basten zu Gast. Sie ist Trainerin und Coach beim Beratungszentrum für Migration und gute Arbeit (BEMA). Zusammen mit unserer Kollegin Nura sprach sie über zwei neue Lerneinheiten, die in Kooperation zwischen dem Projekt ABConnect und dem BEMA entstanden sind.
Wir werfen auch einen Blick auf die Arbeit des BEMA im Zusammenhang mit dem Thema Grundbildung und Anna teilt mit uns den kuriosesten Fall, den sie erlebt hat. Die neuen Lerneinheiten zu den Themen “Kündigung” und “Minijob” könnt ihr hier aufrufen:
Grundbildung – Hören!
Grundbildung – Hören! Ihr Wissenspodcast zu aktuellen Entwicklungen im Projekt ABConnect und der Grundbildung im Allgemeinen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf Themen rund um arbeitsorientierte Grundbildung und digitale Transformation. Seien Sie gemeinsam mit uns neugierig und lassen Sie uns schauen, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für die Grundbildung bringt. Wir stellen Ihnen Tools und Konzepte des eLearnings unter inklusiven Gesichtspunkten vor, sprechen mit Experten und Expertinnen unter anderem zu Blended Learning, Öffentlichkeitsarbeit oder Themen, die für die Grundbildung wichtig sind.
// Dieser Podcast entstand im Rahmen des Projektes eVideoTransfer2 (www.lernen-mit-evideo.de) und wird unter dem Projekt ABConnect (www.abc-connect.de) weitergeführt. In den einzelnen Folgen geben wir Einblicke & Inspirationen für die Grundbildungsarbeit und worauf unter Inklusions-Gesichtspunkten geachtet werden sollte. Wir stellen aktuelle Entwicklungen vor und diskutieren diese mit Expert*innen.
ABConnect ist ein Projekt von Arbeit und Leben Berlin-Brandenburg DGB/VHS e. V. und Technische Akademie Schwäbisch Gmünd. Das Projekt wird gefördert im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung unter dem Förderkennzeichen W1497A+BAOG mit Mitteln des BMBF.