Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/57/53/37/5753376d-bfd9-536a-0bab-85abec130483/mza_17484267060670661024.png/600x600bb.jpg
Grundkurs Zivilrecht 2024/25
Prof. Dr. Stephan Lorenz
44 episodes
9 months ago
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Grundkurs Zivilrecht" im Wintersemester 2024/25 sowie im Sommersemester 2025 erstellt. Sämtliche Materialien finden sich unter www.grundkurs-bgb.de
Show more...
Science
RSS
All content for Grundkurs Zivilrecht 2024/25 is the property of Prof. Dr. Stephan Lorenz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Grundkurs Zivilrecht" im Wintersemester 2024/25 sowie im Sommersemester 2025 erstellt. Sämtliche Materialien finden sich unter www.grundkurs-bgb.de
Show more...
Science
https://cast.itunes.uni-muenchen.de/itunesu/icons/jura-buergerliches-recht-grundkurs-zivilrecht-i-202425-v2.png
BGB AT - Folge 20: Widerrechtliche Drohung; Irrtumsanfechtung im Fallaufbau; Funktionsweise und Grundlagen der Stellvertretung
Grundkurs Zivilrecht 2024/25
1 hour 28 minutes 35 seconds
9 months ago
BGB AT - Folge 20: Widerrechtliche Drohung; Irrtumsanfechtung im Fallaufbau; Funktionsweise und Grundlagen der Stellvertretung
Noch § 14 Willensmängel, Teil 5: Widerrechtliche Drohung, Konkurrenzen bei § 123 BGB; Anfechtung in der Fallbearbeitung; § 15 Stellvertretung, Teil 1: Überblick: Zweck und Terminologie: Funktionsweise, Abgrenzung; § 16 Stellvertretung, Teil 2: Grundlagen: Abgabe einer eigenen Willenserklärung, Offenkundigkeitsprinzip - Auftreten im fremden Namen
Grundkurs Zivilrecht 2024/25
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung "Grundkurs Zivilrecht" im Wintersemester 2024/25 sowie im Sommersemester 2025 erstellt. Sämtliche Materialien finden sich unter www.grundkurs-bgb.de