Gut integriert" stellt Lebensrealitäten von Migrant*innen, Zugezogenen und BPoC in den Vordergrund. Beim Podcast geht es dabei gar nicht um Integration oder über das gut integriert sein selbst. Der Name ist eine Anspielung auf den Stempel, den so viele Menschen mit Migrationserfahrung aufgestempelt bekommen. Was heißt es schließlich, gut integriert zu sein? Im Vordergrund stehen Lebensrealitäten von Migrant:innen, Zugezogen und BPoC und alle Menschen, die einen Kulturclash empfinden und in verschiedenen kulturellen Welten aufgewachsen sind. Ziel ist es, Stimmen zu bestärken und gegenseitiges Verständnis zu schaffen.
Gut integriert" stellt Lebensrealitäten von Migrant*innen, Zugezogenen und BPoC in den Vordergrund. Beim Podcast geht es dabei gar nicht um Integration oder über das gut integriert sein selbst. Der Name ist eine Anspielung auf den Stempel, den so viele Menschen mit Migrationserfahrung aufgestempelt bekommen. Was heißt es schließlich, gut integriert zu sein? Im Vordergrund stehen Lebensrealitäten von Migrant:innen, Zugezogen und BPoC und alle Menschen, die einen Kulturclash empfinden und in verschiedenen kulturellen Welten aufgewachsen sind. Ziel ist es, Stimmen zu bestärken und gegenseitiges Verständnis zu schaffen.

Özge İnan spricht mit mir in dieser Folge über ihr Buch „Natürlich kann man hier nicht leben“, warum sie sich eher als Berlinerin und nicht als Deutsche sieht, ob sie einen Kulturclash erlebt hat, Tabuthemen in der Familie, Alman-Karen-Eigenschaften, die politische Lage Deutschlands, Journalismus und darüber, dass dass der Migrationshintergrund nicht das interessanteste an einer Person ist.
Özge İnan schreibt, seitdem sie schreiben kann. Während ihres Jurastudiums wurde sie als @oezgeschmoezge auf Twitter bekannt. Während ihres Studiums begann sie, eine Kolumne für die Seenotrettungsorganisation Mission Lifeline zu schreiben. Nach Stationen beim ZDF Magazin Royale und der Süddeutschen Zeitung schreibt sie inzwischen vor allem für den Freitag.
Mit „Natürlich kann man hier nicht leben“ hat sie 2023 ihren ersten Roman beim PIPER-Verlag veröffentlicht. Heute lebt sie in München, wo sie für das Blatt „Freitag“ schreibt und an ihrem zweiten Buch arbeitet.
➡️Abonniert Gut integriert auf eurem Streaming-Dienst und auch auf Instagram: @gutintegriert
➡️ Abonniert Özge İnan auf Instagram: @oezgeinan
➡️Du hast Anregungen, Feedback oder möchtest Teil von Gut integriert sein? Schreib mir unter gutintegriert@gmail.com