
In dieser Folge geht es um die wichtigste und häufigste Fehlerquelle für Bibelauslegungen – den sogenannten Bestätigungsfehler. Er besteht darin, dass wir Bibeltexte nicht sagen lassen, was sie sagen, sondern sie im Sinne vorgefasster Überzeugungen umdeuten. Ich illustriere ihn mit einem informativen Streifzug durch 2000 Jahre frauenfeindlicher Theologiegeschichte. Dabei komme ich darauf zu sprechen, wie die Reformation und die Katholische Kirche eine große Chance vertan haben. Und ich erzähle, wie die Theologin Bernadette Brooten die weibliche Junia wiederentdeckte, nachdem alle Welt sie zu einem Mann erklärt hatte.