Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.
All content for Hausverbot im Beichtstuhl is the property of Uwe Spieß, Micha Kolb and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.
#018 - Von der homophoben Freikirche zur Regenbogengemeinde - Marcel's Story
Hausverbot im Beichtstuhl
49 minutes 32 seconds
6 months ago
#018 - Von der homophoben Freikirche zur Regenbogengemeinde - Marcel's Story
Heute geht es um die bewegte Geschichte von Marcel. Nachdem er Christ geworden war, bemerkte er mit 25, dass er schwul ist. Sein Coming-Out in der homophoben Freikirche führte zu Erlebnissen, die durch die er Gott, Glaube und Kirche endgültig fallen ließ. Aber Gott ließ ihn nicht fallen...
Von der Sprache (Berner Dialekt) entspannend, vom Inhalt sehr bewegend und facettenreich: Lasst euch überraschen von Marcels Geschichte!
Ein Tipp für die deutschen Zuhörer: Stellt die Geschwindigkeit auf 1,25!
Links zu erwähnten Kirchen/Vereinen/Parteien:
Chrischona (heute: Viva-Kirche): https://www.chrischona.ch/
Wasserkirche: https://www.wasserkirche.ch/
Regenbogenkirche: https://regenbogenkirche.ch/
Zwischenraum: https://www.zwischenraum.net/
EDU: Marcel erwähnt diese Partei, ich hatte in dem Moment nicht nachgefragt, hier ist eine Info über die Partei.
Marcel's Webseiten:
www.queer-zh.ch
www.regenbogenkirche.ch
Buchtipp:
"Streitfall Liebe" von Valeria Hinck. Das Buch hat eine eigene Website
Film Tipps:
"Pray away" Trailer, warum die größte Ex-Gay-Bewegung nicht mehr existiert.
Rezension über "Pray Away" auf "Evangelisch.de"
Die Reportage Queer in der Freikirche – Bleiben oder gehen? vom SRF. Total gut, allerdings auf Switzerdütsch, größtenteils auch für Deutsche verständlich. YouTube bietet auch Untertitel mit deutscher Übersetzung an.
Kapitel
(00:00) Begrüßung und Vorstellung
(05:33) Beginn der Glaubensreise
(07:09) Outing in der homophoben Freikirche
(10:55) Durch Outing-Reaktion: Abschluss mit Glauben und Kirche
(15:57) "Heilung" von Homosexualität - Mehr Fake als Wahrheit?
(19:04) Was kann man homophoben Christen sagen?
(20:02) Versöhnung und Umkehr ist trotzdem möglich!
(22:56) Gott kommt zum Zug!
(24:51) Neustart in der Wasserkirche - Heimat für 18 Jahre
(29:00) Ein neues Bibelverständnis
(30:36) Von der Wasserkirche in die Regenbogenkirche
(34:02) Der Zwischenraum-Hauskreis
(34:40) Mit queeren Juden auf dem Pride-Marsch
(37:32) Warum Mission auf dem Pride-Marsch?
(39:22) Hat der "Pride"-Marsch etwas mit "Stolz" zu tun?
(41:10) Reaktionen auf queere Gottesdienste
(44:10) NeoNazis / Rechtspopulismus und Homosexualität
(47:38) Verabschiedung
Kontaktmöglichkeiten:
Blog: https://hausverbot.podcaster.de/
Mail: uwe.spiess63@gmail.com
Instagram: #hausverbotimbeichtstuhl
Facebook: https://www.facebook.com/profile.php?id=61569594969296&locale=de_DE
Wenn ihr uns auch finanziell unterstützen wollt:
Paypal: uwe.spiess63@gmail.com
Lightning: uwespiess@walletofsatoshi.com
Banküberweisung: Uwe Spiess, IBAN: DE60 5002 4024 5751 5484 34
Hausverbot im Beichtstuhl
Die Erzählbären Uwe und Micha interviewen Menschen, die (Frei)Kirchen mit Narben ihrer Vergangenheit verbinden, als auch Menschen, die auf diesem Gebiet Experten sind. Es ist ihnen ein Anliegen, zuzuhören, ernst zu nehmen und würdevoll über Wunden des Lebens zu sprechen - egal, was wir daraus lernen können. Pointierte Fragen und heilsamer Humor spannen bei ihnen Bogen und Regenschirm. Sie wagen sich in die Abgründe des christlichen Kosmos.